Kooperation mit Lüner Unternehmen Neue Attraktion auf dem Hof Mertin an den Wochenenden

Ein Eisanhänger steht ab sofort am Wochenende auf dem Hof Mertin
Lesezeit

Für Kinder (und ihre Eltern) gibt’s ab sofort an den Wochenenden einen weiteren Grund, den Hof Mertin an der Bönninghauser Straße 5 in Grevel zu besuchen: Kristina und Friedrich Mertin gehen eine Kooperation mit der Eisdiele „Eiszauber“ aus Lünen ein. Immer samstags und sonntags wird in den Sommermonaten ein Eisanhänger auf dem Hof in Dortmund stehen, der seine Leckereien jeweils von 12 bis 18 Uhr anbietet. Die Mertins und die Grundmanns - Letztere sind die Betreiber des Eiszaubers - haben sich vor Jahren im St.-Michael-Kindergarten in Lanstrop kennengelernt und fanden sich sympathisch. Irgendwann kam die Idee auf, doch mal etwas gemeinsam zu machen. Und das wird nun in die Tat umgesetzt.

Zwar wird der Eisanhänger aus Platzgründen nicht die komplette Palette der unterschiedlichen Eissorten anbieten, wie das in der Eiszauber-Zentrale am Baukelweg 3 in Lünen-Horstmar der Fall ist, aber sieben verschiedene Sorten sollen es schon sein, wobei Kamilla Grundmann einen Schwerpunkt auf Obstsorten legen will - passend eben zum Hof Mertin. Außerdem wollen sich die beiden Frauen gemeinsam an jedem Wochenende ein ganz besonderes Eis ausdenken. Was das zum Start sein wird, soll noch nicht verraten werden. Nur so viel: Es könnte etwas mit Apfel oder auch Erdbeere sein.

Spaghetti-Eis mit Erdbeer-Sauce vom Hof Mertin und auch Slush-Eis - eine Art Eis-Getränk - soll es ebenfalls geben.

Das Stammhaus des Eiszaubers befindet sich am Baukelweg in Lünen-Horstmar.
Das Stammhaus des Eiszaubers befindet sich am Baukelweg in Lünen-Horstmar. © Andreas Schröter

Kristina und Friedrich Mertin hoffen, damit Wanderern und Radfahrern ein attraktives Angebot zu machen, um einen kurzen Zwischenstopp an der Bönninghauser Straße einzulegen. Auch Sitzgelegenheiten werden aufgestellt. Die Kunden des Hofladens sind natürlich ebenfalls Zielgruppe des Eisanhängers.

Die Geschichte des Eiszaubers ist ein wenig verschlungen: 2003 gründeten Thomas und sein Vater Josef Grundmann das Unternehmen. Doch schnell mussten die beiden feststellen, dass es im Nebenberuf - Thomas hatte noch einen Hauptberuf - nicht zu stemmen war. Also haben sie ihre Eisdiele verkauft. Sie sei damals dagegen gewesen, sagt Kamilla Grundmann.

Heute sieht die Welt anders aus. Die Kinder der Grundmanns sind aus dem Gröbsten raus, und das Ehepaar kann sich voll auf die Eisdiele konzentrieren, die die beiden inzwischen zurückgekauft haben. Neueröffnung war vor gut drei Wochen. Und bisher sind sie sehr zufrieden mit dem Zuspruch der Kunden. Mit ein Grund dafür sei aber wohl auch das schöne Wetter gewesen. Eine kleine Besonderheit dieser Eisdiele: Bei Facebook läuft immer eine Abstimmung, welches Eis sich die Kunden wünschen: Donauwelle und Sahne-Grieß sind derzeit hoch im Kurs.

Übrigens: Am kommenden Samstag und Sonntag (5./6.4.) hat nicht nur der Eisanhänger Premiere, der Hof Mertin feiert an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr zugleich sein Frühlingsfest. Es gibt etwa 15 Stände mit Kreativ-Angeboten sowie Essen und Getränken. Für die Kinder wird Ponyreiten angeboten.