Brückenabriss an der Hagener Straße verschoben Mehrere Blindgänger sorgen für Verzögerung

Brückenabriss verschoben: Mehrere Blindgänger sorgen für Verzögerung
Lesezeit

Die altehrwürdige Eisenbahnbrücke von 1899 steht immer noch unverändert an der Hagener Straße in Kirchhörde, obwohl sie schon am Wochenende (25./26.8.) hätte abgerissen werden sollen.

Jetzt ist klar, warum sich die Abrissarbeiten verzögern: Vier Blindgänger sind dort entdeckt, aber auch bereits am Freitag durch Fachexperten beseitigt worden, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Bahn am Dienstag (29.8.). Damit hat sich die Sache wohl aber noch nicht erledigt.

Ungewiss, wann es weiter geht

„Aufgrund der Vielzahl der Kampfmittelfunde prüfen externe Fachfirmen nun, ob sich weitere Kampfmittel im Baubereich befinden. Bis zum Abschluss der Prüfungen müssen die Arbeiten aus Sicherheitsgründen ruhen“, erklärt ein Sprecher.

Ursprünglich hieß es, die Brücke solle bis Ende Oktober abgerissen sein und bis dahin solle die Sperrung der Hagener Straße andauern. Und die Anwohnerinnen und Anwohner hoffen darauf, dass es schnell geht. Anstatt die ausgeschriebene Umleitung zu nutzen, fahren Autofahrerinnen und Autofahrer nämlich über umliegende Wohnstraßen.

Auswirkung auf den Zeitplan

Inwiefern sich jetzt aber die Unterbrechung der Arbeiten auf den Zeitplan und den Abschluss der Baumaßnahme auswirken könnte, sei noch nicht geklärt. Die DB setze alles daran, die Brückenmodernisierung doch noch wie geplant abschließen und die Arbeiten so schnell wie möglich wieder aufzunehmen zu können, heißt es weiter.

Für die aktuellen Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Dortmund Signal Iduna Park und Herdecke gesperrt. Die Züge der Linie RB 52 werden durch Busse ersetzt.

Noch steht die Brücke an der Hagener Straße : Bagger fahren - und bereiten Abriss vor

Vollsperrung Hagener Straße: Ist das Verkehrs-Chaos ein Vorgeschmack auf die BVB-Heimspiele?

Vollsperrung der Hagener Straße: Diese Umleitungen fahren die Busse