Ein paar ärgerliche kleine Fehler - aber fantastisches Essen So schmeckt es im „Imperatore“

Ärgerliche kleine Fehler - aber fantastisches Essen im „Imperatore“
Lesezeit

Wenn ich eines nicht leiden kann, dann Restaurantgäste, die als erstes gezielt nach Rechtschreibfehlern in der Speisekarte suchen, noch bevor sie sich für ein Getränk entschieden haben. Manchmal sind diese allerdings so eklatant, dass sie einem geradezu ins Auge springen.

So ging es mir, als ich das Menü im „Imperatore“ aufschlug. Einen kleinen Flüchtigkeitsfehler hätte ich kaum bemerkt. Wenn aber ein Restaurant den Anspruch hat, authentisch italienische Küche zu servieren, dann aber „Vitelo Tonato“ statt „Vitello Tonnato“ schreibt und damit einen der größten Klassiker der italienischen Küche falsch schreibt, darf man sich zumindest wundern. Schließlich kommt ein Großteil des Personals aus Italien.

Armando (links) der Chef-Kellner, Nunzio (mitte), Geschäftsinhaber und sein Stellvertreter Elvis (rechts) im italienischen Restaurant Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel
Armando (links) der Chef-Kellner, Nunzio (mitte), Geschäftsinhaber und sein Stellvertreter Elvis (rechts) kümmern sich um die Gäste. © Julia Segantini

Zumal sich grobe Fehler wie diese auch schonmal auf der Tafel mit den Tagesangeboten eingeschlichen haben. Einmal standen dort beispielsweise „pene al forno“ - ein fataler Fehler, der männliche Gäste mit Italienischkenntnissen nervös machen dürfte.

Trotzdem klang die Speisekarte verführerisch genug, um das Restaurant, das seit Mitte Februar die Räumlichkeiten des Ex-La-Romantica an der Goebenstraße 1 im Kaiserviertel füllt, testen zu wollen. Also nichts wie hin für eine ausgedehnte Mittagspause.

Speisekarte im Imperatore

Das Menü besteht größtenteils aus italienischen Klassikern mit stellenweisen erfinderischen Abwandlungen. Unter den Vorspeisen finden sich unter anderem Schnecken mit Sahne- oder Tomatensoße (9,50 Euro) und Focaccia mit Ricotta, Spinat, Pinienkernen und Olivenöl (12,50). Wir bestellen den Antipasto dello Chef, eine Überraschungs-Auswahl des Kochs (18,90 Euro). In unserem Fall verbirgt sich dahinter ein üppiger Vorspeisenteller mit Vitello Tonnato, Carpaccio, gegrilltem Gemüse, Schinken, Tomate und Mozzarella.

Neben Suppen und Salaten stehen außerdem viele Pastagerichte zur Auswahl, darunter zum Beispiel „Parpadelle il Imperatore“ mit Rinderfilet, Steinpilzen, Pinienkernen und Trüffel-Sahnesoße (19,50 Euro) und Penne mit Salsiccia, Brokkoli, Peperoni, Öl und Knoblauch (14,50 Euro). Auffällig: Die vegetarische Auswahl ist eher begrenzt.

Vorderer Gastraum im italienischen Restaurant Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel
Der Imperatore setzt auf ein schickes und dennoch gemütliches Interieur. © Stephan Schuetze

Mehr Glück haben Vegetarier bei der Pizza. Ein Lob gibt es an dieser Stelle für den korrekten Käse, nämlich Fior di Latte, und für die weiße Pizza, die besonders im Süden Italiens beliebt ist. Die Pizzen kosten zwischen 10 und 16,50 Euro. Dazu stehen auf der Speisekarte Fleischgerichte wie Rinderfilet mit Ziegenkäse und Champignons im heißen Topf (27,50 Euro) und Fischgerichte wie Calamaro und Sepia vom Grill (22,50 Euro).

Mittags gibt es ein separates Mittagsmenü für 12,90 Euro bestehend aus einer Vorspeise und einer Hauptspeise.

Meine Kollegin und ich entscheiden uns für eine weiße Pizza Bruto ohne Tomatensoße, dafür mit Fior di Latte, gelber Paprika, Salsiccia, Zwiebeln, Parmesan und Basilikum (15 Euro) sowie Linguine mit Scampi, Cherrytomaten, Zucchini, Knoblauch und Weißwein-Hummersoße (15,50 Euro). Beides kommt aus der regulären Karte.

So schmeckt es im Imperatore

Der Vorspeisenteller ist eine schöne Zusammenstellung, die sich ideal für zwei Personen eignet. Beim Vitello Tonnato hätte es für die Kollegin mehr Soße sein dürfen, ich bin da anderer Meinung. Worin wir uns beide einig sind: Das Gemüse und das Carpaccio sind zu kalt und verlieren dadurch etwas an Geschmack, schmecken aber grundsätzlich lecker. Der Star ist für uns ganz klar die köstliche Mozzarella. Dabei handelt es sich eindeutig um ein Qualitätsprodukt.

Der Vorspeisenteller mit Überraschungen vom Chefkoch des italienischen Restaurants Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel, hier mit Schinken, Carpaccio, Grillgemüse, Vitello Tonnato, Tomaten und Mozzarella.
Der Vorspeisenteller mit Überraschungen vom Chefkoch: Bei uns mit Schinken, Carpaccio, Grillgemüse, Vitello Tonnato, Tomaten und Mozzarella. © Julia Segantini

Von ihrer Pizza ist meine Kollegin begeistert. „Für mich eine echte Entdeckung - tolle Zusammenstellung.“ Die Paprika hat noch Biss, die rote Zwiebel auch. Die Salsiccia ist zwar in recht grobe Stücke geschnitten, da sie aber relativ mild schmeckt, passt das gut. „Toll ist der frische Pfeffer, davon hätte es sogar etwas mehr sein dürfen“, findet die Kollegin. Der Pizzaboden ist locker und leicht und schmeckt sehr gut - eindeutig wurde ihm genug Zeit zum Gehen gelassen.

Weiße Pizza Bruto ohne Tomatensoße, mit Fior di Latte, gelbe Paprika, Salsiccia, Zwiebeln, Parmesan und Basilikum im italienischen Restaurant Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel
Hier ist das Auge definitiv mit. Durch die tollen Farben sieht die Pizza Bruto gleich viel schmackhafter aus. © Julia Segantini

Mit meinen Linguine bin ich ebenfalls vollauf zufrieden. Auch der Pasta merkt man an, dass hier zu einem Qualitätsprodukt gegriffen wurde. Sie ist perfekt al dente und verbindet sich toll mit der Soße. Die ist eine echte Köstlichkeit. Wer sonst Pasta mit Meeresfrüchten bestellt, sollte es mit dieser geschmacksintensiven Alternative versuchen. Einzig die Zucchini geht auf dem Teller unter.

Linguine mit Scampi, Cherrytomaten, Zucchini, Knoblauch und Weißwein-Hummersoße im italienischen Restaurant Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel
Die Zucchini tut nichts für das Gericht. Trotzdem sind diese Linguine mit Scampi, Cherrytomaten, Knoblauch und Weißwein-Hummersoße absolut köstlich. © Stephan Schuetze

Obwohl wir pappsatt sind, lassen wir uns von der Dessertkarte verführen. Wir sind neugierig auf das Limoncello-Eis. Das stellt sich als Volltreffer heraus. Die Bezeichnung „Eis“ passt zwar nicht so ganz - es ist mehr eine Art Sorbet - aber es schmeckt fantastisch frisch und lecker. Alkohol ist übrigens nicht drin.

Limoncello-Eis, angerichtet in einem Sektglas im italienischen Restaurant Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel
Das Dessert ist ein Volltreffer: ein cremiges Limoncello-Eis, das eigentlich mehr ein Sorbet ist. © Julia Segantini

Preis-Leistungs-Verhältnis

Inklusive Getränke zahlen wir alles in allem 74,40 Euro. Für die Qualität und Portionsgröße finden wir den Preis angemessen. Wir meinen: Der Imperatore eignet sich auch für eine Mittagspause, wenn man es sich mal ein bisschen gut gehen lassen möchte.

Zum Thema

SO FUNKTIONIERT DER RESTAURANT-CHECK

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.

Service und Atmosphäre

Ein Hingucker im Dortmunder Restaurant ist die marmorierte Steinwand mit goldenen Elementen. Die gesamte Einrichtung ist schick, aber nicht überkandidelt. „Auf jeden Fall individuell“, findet die Kollegin, „kein 08/15.“ Dazu passt der professionell wirkende und angenehm zurückhaltende Service. Wir fühlen uns wohl.

Stellvertretender Chef Elvis (links) und Koch Simone im italienischen Restaurant Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel
Stellvertretender Chef Elvis (links) und Koch Simone bringen im Kaiserviertel Italien auf den Teller. © Stephan Schuetze

Anfahrt

Mit der U43 geht es aus der Dortmunder Innenstadt zur Lippestraße. Von dort sind es nur drei Minuten zu Fuß zur Goebenstraße 1 im Kaiserviertel. Parken kann man am Straßenrand - wenn man eine Lücke findet.

Gastraum im italienischen Restaurant Imperatore im Dortmunder Kaiserviertel
Die Steinwand in Marmor-Optik schindet Eindruck, ohne überkandidelt zu wirken. © Julia Segantini

Das sagen andere Gäste

35 Google-Rezensionen (Stand: 11.4.) kommen auf eine Gesamtbewertung von 4,9 von 5 Sternen. Echte Kritikpunkte haben die Gäste bisher nicht gefunden. Die meisten Kommentare klingen wie diese:

„Die Karte bietet viele ausgefallene und besondere Gerichte, die wirklich jeden Gaumen überraschen!“

„Das Essen ist einfach wunderbar, der Service freundlich und aufmerksam. Dazu kommt ein schönes Ambiente, das zum Verweilen einlädt.“

Zum Thema

Imperatore - alle Infos

Adresse: Goebenstraße 1

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, So 11.30-22 Uhr, Fr+Sa 11.30-22.30 Uhr

Reservierungen telefonisch unter 0231 97767756

www.imperatore-ristorante.de