Vor einem Jahr platzte ihre BVB-Traumhochzeit Jetzt feiern Lina und Volker großes Happy End

Vor einem Jahr platzte ihre BVB-Traumhochzeit: Jetzt feiern Lina und Volker großes Happy End
Lesezeit

Ihre Geschichte hat viele Leute in Dortmund berührt. Sie ließ die Menschen Anteil nehmen, diskutieren und sich empören. Die Geschichte von Lina (40) und Volker (48) Büscher, deren Termin für ihre Hochzeitsfeier zufällig mit dem des Champions-League-Finals 2024 zusammenfiel - und deren Hochzeit dann auf dramatische Art und Weise platzte.

Kurz zusammengefasst: Die Hochzeitsfeier war lange im Voraus für den 1. Juni 2024 geplant gewesen. Doch dann zog Borussia Dortmund völlig überraschend ins CL-Finale gegen Real Madrid ein. Über den Umgang mit der Terminkollision kam es zum Streit mit einer bekannten Dortmunder Gaststätte, in der die große Sause nach der kirchlichen Trauung steigen sollte. Lina und Volker, die selbst große BVB-Fans sind, fühlten sich von den Betreibern herausgeekelt. So erzählten sie es damals im Gespräch mit unserer Redaktion.

Ein knappes Jahr später ist der Ärger verpufft. Lina und Volker haben einen neuen Anlauf unternommen und am Samstag (26.4.) in der Kirche St. Clemens in Hombruch geheiratet. 150 Gäste aus ganz Deutschland haben sie in den Brauturm im Dortmunder U eingeladen, um über den Dächern der Stadt ihre Liebe zu feiern.

Suche nach Location

In den Wochen zuvor hatten sie manchmal Witze darüber gemacht, welche irre Begebenheit ihre Hochzeit wohl diesmal torpedieren würde. „Das ist eben unser Humor“, sagt Volker und lacht.

Damals, als ihre Hochzeit Mitte Mai 2024 geplatzt war, war dem Paar gar nicht zum Lachen zumute. „Natürlich waren wir enttäuscht“, sagt Volker. Unmittelbar nachdem klar war, dass die Feier nicht am Tag des CL-Finals stattfinden wird, machten sich Lina und Volker auf die Suche nach einer neuen Location - und einem neuen Termin. Schon da favorisierten sie das Frühjahr 2025.

Volker und Lina wollten einen echten Neustart für ihre Hochzeitsplanung. Schon im Juni 2024 sahen sie sich den Brauturm im Dortmunder U an und zurrten den Termin für 2025 fest. Lina war zuerst skeptisch, weil sie sich auf eine Hochzeit unter freiem Himmel im Biergarten gefreut hatte. „Ich wollte keinen Saal.“ Volker hingegen war gleich Feuer und Flamme für die Party im Wahrzeichen der Stadt. „Das passte vom ersten Tag an“, sagt er. Lina hatte vor allem keine Lust mehr, nach Alternativen zu suchen. Jetzt ist auch sie happy mit der Wahl der Location.

Neue Motivation

Doch bis sich das Paar überhaupt wieder in der Lage sah, in die konkrete Planung einzusteigen, musste Gras über die geplatzte Feier am CL-Finaltag wachsen. „Es hat ein halbes Jahr gedauert, bis wir uns wieder aufraffen konnten, etwas Neues zu planen“, sagt Volker. „Wir mussten wieder Motivation gewinnen“, ergänzt Lina.

Dabei half dem Paar, das schon im August 2023 standesamtlich geheiratet hatte, ein besonderer Urlaub. „Wir haben die Flitterwochen vorgezogen“, erzählt Volker. Im September des vergangenen Jahres flog das Paar nach Südafrika. Der Urlaub war längst gebucht, als klar war, dass die Hochzeit verschoben wird. Die Flitterwochen seien „ein Traum“ gewesen, sagt Volker.

Trotz des Dramas um die geplatzte Hochzeit war für Lina und Volker jederzeit klar, dass sie ihre große Feier nachholen werden. Die Ironie damals: Das Paar hatte sich für ein Fußball-Motto entschieden und ihre Feier „Spiel des Lebens“ genannt. Und dann waren es tatsächlich der Fußball und der von ihnen verehrte BVB, die ihnen einen Strich durch die Rechnung machten.

Lina hatte deshalb überlegt, sich ein neues Motto für die Feier auszudenken. Doch letztlich blieb das Paar beim Fußball. Die Gäste erscheinen zwar in festlicher Kleidung, bringen dazu jedoch Fanschals ihrer Lieblingsvereine mit.

Auch die Deko orientiert sich an den Farben von Borussia Dortmund. „Wir werden gelbe Rosen mit schwarzen Bändern haben“, sagt Lina. Im Brauturm gebe es Tischdeko mit Kunstrasen. Und der Hochzeitstanz wird der BVB-Walzer. „Aber im Original von Erbse Erdmann“, betont Lina.

Liebe zum BVB

Ihre Liebe zum BVB habe unter der abgesagten Hochzeit im vergangenen Jahr nicht gelitten, versichern die Dortmunder. Lina und Volker waren jüngst beim CL-Viertelfinalrückspiel zu Gast im Signal-Iduna-Park. „Fast hätten wir da das nächste BVB-Wunder erlebt“, sagt Volker. Bekanntlich schied die Borussia letztlich doch aus.

Das Finale im vergangenen Jahr hatte das Paar mit ihren Trauzeugen verfolgt. „Dass dieses Spiel verloren ging, war für uns egal“, sagt Volker. „Uns war zu dem Zeitpunkt gar nicht nach Feiern zumute.“ Die Niederlage gegen Real Madrid in Wembley „passte so rein in die ganze Geschichte“. Lina ergänzt: „Eigentlich wären wir ja woanders gewesen.“ Zum Trotz tanzte das Paar um Mitternacht ihren Hochzeitstanz. „Das war schon emotional“, sagt Volker.

Wenn bei der diesjährigen Hochzeitsplanung etwas Unerwartetes geschah, spürten Lina und Volker jeweils eine „kleine Zuckung“. Zum Beispiel, als der Busunternehmer, der ihre Gäste von der Kirche zum Dortmunder U fahren sollte, feststellte, dass er sämtliche Fahrzeuge am 26. April für die Auswärtsfahrt der BVB-Fans nach Hoffenheim reserviert hatte. Volker: „Da kam schon einiges wieder hoch. Hat jemand etwas dagegen, dass wir heiraten?“

Letztlich fand das Paar einen anderen Busunternehmer für den Shuttle-Service - und der lang ersehnten Fußball-Hochzeit stand nichts mehr im Weg.

Dieses Foto entstand im Mai 2024, als die ursprünglich geplante Hochzeit von Lina und Volker platzte.
Dieses Foto entstand im Mai 2024, als die ursprünglich geplante Hochzeit von Lina und Volker platzte. © Tim Schulze