Der Stadtbezirk Eving trauert um eine prägende Persönlichkeit: Helmut Adden, langjähriger Bezirksbürgermeister und engagierter Kommunalpolitiker, ist am Sonntag (13.4.) im Alter von 80 Jahren verstorben.
Mehr als 35 Jahre lang prägte Helmut Adden die Arbeit der Bezirksvertretung Eving, viele Jahre davon als Bezirksbürgermeister – zunächst als Mitglied der SPD, später zwei Jahre lang parteilos. Seine tiefe Verbundenheit mit dem Stadtbezirk spiegelte sich in unermüdlichem Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger wider.
Zu den größten Erfolgen seiner politischen Laufbahn zählte er selbst den Erhalt Evings als eigenständiger Stadtbezirk – ein Moment, den er später als emotionalsten und schönsten seiner politischen Karriere bezeichnete. Auch das erfolgreiche Engagement gegen die Nutzung der Brechtener Niederung als Gewerbegebiet - das stand auch in früheren Zeiten bereits zur Diskussion - sowie gegen eine Sondermüll-Deponie auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Minister Stein gehörten zu den Errungenschaften, die ihm besonders am Herzen lagen.

Adden war ein Politiker mit Rückgrat – und der Fähigkeit zur Selbstkritik. So bekannte er offen, sich beim Hammerkopfturm nach der Zechenschließung für den Abriss ausgesprochen zu haben – eine Entscheidung, die er später bereute: Heute gilt das Bauwerk als wichtige Landmarke für Eving. Auch die damalige Ablehnung des Weiterbaus der Kemminghauser Straße betrachtete er rückblickend als Fehler. Heute, so sagte er einmal, fehle eine wichtige Ost-West-Verbindung im Stadtbezirk.
Nicht alles verlief in seiner politischen Karriere ohne Brüche. Als ihn seine Genossen im September 2012 überraschend nicht erneut zum Bezirksbürgermeister wählten, trat er aus der SPD aus – ein Schritt, den er später selbst als impulsiv bezeichnete. Dennoch blieb er seiner Haltung treu: „Ich bleibe mein Leben lang Sozialdemokrat – wenn auch ohne Parteibuch. Die Gesinnung kann man nicht ändern.“ Später trat er auch wieder in die SPD ein.
Nach seinem Ausscheiden aus der Bezirksvertretung im Mai 2014 engagierte sich Helmut Adden weiterhin für Eving – unter anderem im Seniorenbeirat. Auch als Vorsitzender des Gartenvereins „Zur Sonnenseite“ war er viele Jahre aktiv.
Mit Helmut Adden verliert Dortmund-Eving eine Stimme, die klar, ehrlich und immer dem Gemeinwohl verpflichtet war. Helmut Adden hinterlässt Spuren – in der Politik, im Stadtbild und vor allem in den Herzen der Menschen.
Auch die Bezirksvertretung Eving äußert sich zum Tod von Helmut Adden: „Mit großer Bestürzung hat die Bezirksvertretung Eving vom Tod ihres ehemaligen Bezirksbürgermeisters Helmut Adden erfahren.“
Helmut Adden habe mit seinem unermüdlichen Engagement über Jahrzehnte zahlreiche positive Pfeiler für den Stadtbezirk Eving gesetzt und als Bezirksbürgermeister Verantwortung getragen. Sein Augenmerk galt den Menschen, für die er sich stets eingesetzt habe.
Bezirksbürgermeister Oliver Stens: „Für sein außerordentliches Engagement ist die Bezirksvertretung Eving Helmut Adden sehr dankbar und wird seiner stets in Ehren gedenken.“ Um diesem Gedenken Ausdruck zu verleihen, wird vom 23. April 2025 bis zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Eving am 14. Mai 2025 ein Kondolenzbuch in der Stadtteilbibliothek Eving zu den bekannten Öffnungszeiten ausliegen. Am Tag der Sitzung wird Bezirksbürgermeister Oliver Stens Helmut Adden mit einer Schweigeminute würdigen.
Unterdessen ist bekannt geworden, dass Helmut Adden in Carolinensiel bestattet wird - per Seebestattung. Eine Trauerfeier ist nicht geplant.