Die alte Vorwerk-Filiale am Westenhellweg steht aktuell leer. Der Haushaltsgeräte-Händler ist in die Thier-Galerie umgezogen.

© Marie Ahlers

Thermomix-Händler Vorwerk verlässt Westenhellweg, bleibt aber in der City

rnWestenhellweg

Vorwerk, traditionsreicher Händler für Haushaltsgeräte, hat seine Räume am Westenhellweg geräumt. Verzichten müssen die Dortmunder auf das Geschäft für Staubsauger und Thermomixe aber nicht.

Dortmund

, 08.07.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Haushaltsgeräte-Händler Vorwerk hat den Westenhellweg verlassen. Die Räume an der Ecke zur Straße Weddepoth sind seit rund zwei Wochen geschlossen.

Der Grund dafür ist der Umzug des Geschäfts in die Thier-Galerie. Am 25. Juni eröffnete Vorwerk, das unter anderem für seinen Küchenhelfer Thermomix bekannt ist, einen Store in der Thier-Galerie. Wenige Tage zuvor, am 22. Juni, war das Geschäft am Westenhellweg geschlossen worden.

Neues Store-Konzept war am Westenhellweg nicht möglich

„Mit dem Umzug gehen wir in die Realisierung eines neuen Store-Konzeptes, welches auf der vorherigen Fläche so nicht darstellbar war“, schreibt eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage der Redaktion.

Jetzt lesen

Aktuell sind in der ehemaligen Filiale noch Überreste der alten Einrichtung zu sehen, ein großes Plakat im Schaufenster weist auf den Umzug hin.

Die alte Vorwerk-Filiale am Westenhellweg steht aktuell leer. Der Haushaltsgeräte-Händler ist in die Thier-Galerie umgezogen.

© Marie Ahlers

Damit steht eine weitere Ladenfläche am Westenhellweg leer. Wenige Meter von der alten Vorwerk-Filiale entfernt, machte vor einigen Wochen auch „Flying Tiger“ dicht. Mit „Butlers“ wurde für das Ladenlokal aber schnell ein Nachfolger gefunden.