Hömma, Fritz, Ostern steht vor der Tür und ich hab inne Zeitung wat ganz interessantes übba dat so genannte Osterlachen gelesen. Osterlachen iss jetz kein Karneval mit Beten sondann die alte Tradition als heilige Aufgabe den Tod auszulachen um nach der Auferstehung dem Sensemann nu auch noch symbolisch die lange Nase zu zeigen. Es geht also um Glaubensfreude in Kombination mit österliche Lebensfreude weil Ostern dat Comeback vom Leben iss und nich Karfreitach mit Verlängerung.
Historisch gesehn war dat ja nich imma so denn inne ersten 1.000 Jahre vom Christentum war Lachen so ähnlich beliebt wie Fasching inne Sauna. Fromm kucken war angesacht und alles andere war gleich verdächtich abba irgendwann merkte auch die Kirche dat Humor dat schafft wat kein Pope und kein Politiker auffe Welt so ohne weiteres hinbekommt denn Lachen baut Brücken übba Abgründe und kann Frieden stiften weil es Mauern unter Menschen bricht und Spannungen löst. Manchmal reicht ein einziger Witz um dem um sich greifenden Wahnsinn den Stecker zu ziehn. Wenn die Stimmung brennt ist der Witz oft der einzige Eimer Wasser den du noch werfen kannz denn für herzliches Lachen brauchste keine Sprache und erst recht kein Gebet odda Parteibuch. Ein Moment der Menschlichkeit reicht. Weil dat Lachen von innen kommt. Ausse Seele. Und bei dir anne Theke zur Not auch ausse Leber.
Humor als Hoffnung
Inne Kirche muss der Pfarrer jetz fürs Osterlachen nich unbedingt ein Handstand auffe Kanzel machen odda Stand-up Comedy abba letzte Ostern hat der Bischof von Passau inne Messe ein lustigen Witz erzählt und weil dat im Internet gezeigt wurd und viral ging holte sein Amen mehr Klicks als Netflix. Ein kleiner Gag gegen die grosse Weltlage zeigte uns dat Humor als Hoffnung noch lebt und nich kaputtzukriegen iss. Endorphine statt Endzeitstimmung. Und genau sowat brauchen wir als Impuls heutzutage auch ma widda. Vielleicht iss der Humor die letzte Bastion vom Glauben und selig sind die die noch lachen können selbs wenn ihr Konto so aussieht wie ein leerer Ostereierkorb. Frei nachem Motto: Wer am lautesten lacht der hat den besten Draht nach oben.
Hömma, Fritz, wer lacht glaubt noch. Vielleicht nich imma anne Kirche abba daran dat es imma eine Hoffnung gibt. Dat der nächste Morgen kommt und auch der nächste Sommer. Odda daran dat unsere Borussia irgendwann ma widda dauerhaft konstant spielt als echte Spitzenmannschaft wie gegen Barcelona und dat alte rumstolpern Marke kurzbehoster Rentnerausflug mit Stollenschuh auf Glatteis ein für alle Mal vorbei iss. Prost und frohe Eiertage.