Zum Fahrplanwechsel am 7. Januar 2025 nimmt DSW21 einige gezielte Anpassungen im Nahverkehrsangebot von Dortmund vor. Insbesondere die Stadtbahnlinie U47 profitiert von steigenden Kapazitäten, während es auf der Linie U43 vorübergehend zu einer Reduzierung der Verstärkerfahrten kommt. Weitere moderate Anpassungen betreffen die Stadtbahnlinien U45 und U49 sowie den Busverkehr, zum Teil bedingt durch externe Baustellen.
Änderungen im Stadtbahn-Bereich
- U43: Die Ost-West-Verbindung fährt weiterhin im 10-Minuten-Takt, jedoch entfallen die zusätzlichen Verstärkerfahrten auf dem Abschnitt „Westentor“ – „In den Börten“ wochentags zwischen 8.30 und 12.30 Uhr sowie nach 18.30 Uhr und samstags vollständig. Im Nachmittagsbereich werden drei Verstärkerfahrten pro Stunde zusätzlich zu den regulären Fahrten der U43 angeboten. An BVB-Heimspieltagen bleiben die Verstärkerfahrten jedoch erhalten.
- U45: Die verlängerten Fahrten zwischen „DO-Hauptbahnhof“ und „Fredenbaum“ entfallen vorübergehend im Zeitraum von etwa 12 bis 18 Uhr sowie samstags von ca. 10.30 bis 18 Uhr. Das Angebot auf dem regulären Linienweg bleibt unverändert.
- U47: Durch die Beschaffung von 34 neuen Stadtbahnen und die Modernisierung von 64 Fahrzeugen kann DSW21 künftig auf dieser Linie jede zweite Bahn als Zwei-Wagen-Zug fahren lassen, was die Kapazitäten erheblich erhöht.
- U49: Auch hier entfallen die verlängerten Fahrten zwischen „DO-Hauptbahnhof“ und „Hafen“ vorübergehend unter der Woche zwischen 12 und 18 Uhr, das reguläre Angebot bleibt bestehen.
Anpassungen im Busverkehr
Schulverkehr: Auf der Linie 436, die das Schulzentrum Asseln bedient, wird künftig ein Gelenkbus eingesetzt, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Die E-Wagen der Linien 452 und 453 in den Morgenstunden entfallen aufgrund geringer Nachfrage.
Weitere Buslinien: Die Linie 371 der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) wird über „Oespel S“ hinaus bis zur Dortmunder Universität verlängert und verkehrt zur Hauptverkehrszeit im 30-Minuten-Takt.
Die Linie 445 wird abends nicht mehr bis „Am Kai“ verlängert und reduziert nachmittags ihre Frequenz auf einen 60-Minuten-Takt im Bereich Phoenix West.
Externe Baustellen: Die Linienführung der 447 wird aufgrund von Bauarbeiten über die Durchstraße verlegt, während für die Linie 450 im Schulverkehr eine Alternativhaltestelle eingerichtet wird.
Die Linie 480 wird durch eine Baumaßnahme in Fahrtrichtung Kirchlinde über das Gewerbegebiet Germania umgeleitet, was zu längeren Fahrtzeiten führt. Die Anschlüsse an die U44 bleiben jedoch bestehen.
Aktuelle Fahrpläne finden sich auf den Webseiten von DSW21 und in den entsprechenden Apps. Diese Anpassungen sollen trotz der Einschränkungen weiterhin eine zuverlässige Mobilität in Dortmund gewährleisten.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 2. Januar 2024.