Nach Chaos bei Motto-Woche Heisenberg-Abiturienten dürfen feiern

Keine neuen Einschränkungen für Motto-Woche am Heisenberg Gymnasium
Lesezeit

Mario und Luigi als Lehrkräfte für Englisch und Geschichte oder Mathe und Informatik. Am Heisenberg-Gymnasium in Dortmund-Eving stand das am Dienstag auf dem Stundenplan. Die beiden Stufenleiter des diesjährigen Abitur-Jahrgangs, Ilona Groß und Jens Hartfeld, haben sich genau wie ihre Schüler in Schale geworfen. Film- und Fernsehhelden als Gruppenkostüme sind das Thema am Dienstag und Fotos mit den Lehrkräften sind heiß begehrt.

„Es ist ein wenig seltsam, weil wir die Kostüme ja auch in den unteren Klassen anhaben“, sagt Ilona Groß, „Normal ist der Unterricht auf jeden Fall nicht“.

Im vergangenen Jahr lief die Motto-Woche am „Chaos-Tag“ des Heisenberg-Gymnasium noch aus dem Ruder. Schulleiterin Katja Middeldorf sagte vor einem Jahr zu den üblichen Aktionen an diesem Tag: „Oft gesehen sind zerrissene Klassenarbeiten, die dann in den Fluren der Schule herumgeschmissen werden oder Aktionen auf dem Pausenhof, mit denen die Schüler ihre Leistungskurslehrer ärgern wollen.“

Ein paar Schüler gingen damals allerdings zu weit. Im Innenraum der Schule wurden die Wände mit Graffiti besprüht, zum Teil mit Beleidigungen gegen die Schule oder einzelne Lehrer. Umso ärgerlicher waren diese Vorfälle, da die Woche bis dato laut Katja Middeldorf „vorbildlich“ verlief.

Schüler sollen genießen

Die Schülerinnen und Schüler der Stufe entschuldigten sich und beseitigten die Schäden selbst. Wohl ein Grund, warum die diesjährigen Abiturienten ihre Motto-Woche voll ausleben können.

„Es gibt keine besonderen neuen Regeln für die Abiturienten in diesem Jahr“, sagt Katja Middeldorf. „Wir haben wie immer klare Absprachen mit den Schülerinnen und Schülern und ansonsten sollen sie in erster Linie Spaß haben und ihre Zeit genießen.“

Denny Tabeasau steht auf dem Schulhof des Heisenberg Gymnasiums.
Denny Tabeasau freut sich darüber, die letzten Schultage mit seinen Mitschülern zu genießen. Als Kostüm zum Thema Fernsehen und Hollywood hat er sich als Drogenboss Franklin Saint verkleidet. © Vincent Rastfeld

Das lassen sich die Abiturienten vor der anstrengenden Klausurenphase nicht zweimal sagen. „Anfangs habe ich mich noch nicht so sehr gefreut, aber ich hatte gestern einen richtig schönen Tag mit meinen Freunden und bin deshalb heute sehr glücklich über die Motto-Woche“, sagt Denny Tabeasau. „Jetzt möchte ich die letzten Schultage noch gut zu Ende bringen.“

Ein Gruppenbild der Abiturienten des Heisenberg Gymnasiums auf dem Schulhof. Alle sind als Fernsehcharaktere verkleidet.
Viel Liebe zum Detail haben sich die Abiturienten des Heisenberg-Gymnasiums in Dortmund zum Thema Film- und Fernsehstars gegeben. © Vincent Rastfeld

Aktuell läuft für den Abi-Jahrgang auch die Intensivwoche, in der sie nur noch ihre Abi-Fächer besuchen müssen. „Den Switch von Spaß auf Konzentration im Unterricht bekommen sie aber trotzdem ganz gut hin, auch wenn es natürlich eine besondere Stimmung ist“, sagt Jens Hartfeld. Er und Ilona Groß verbringen die Pause damit, sich mit als Prinzessinnen, Sumo-Ringern oder als Hard Rock Band verkleideten Schülern fotografieren zu lassen.

Dass es auch in diesem Jahr einen Chaostag geben wird, schreckt die Stufenleiter nicht. „Wir glauben, dass das letzte Jahr eine Ausnahme bleibt und dass es ansonsten Spiel, Spaß und Spannung für alle geben wird“, sagt Jens Hartfeld, alias Luigi.