Auf dem Dortmunder Westenhellweg wird es aktuell eng. Wegen eines Tagesbruchs ist die Haupteinkaufsstraße in Dortmund auf Höhe der Petergasse ein Nadelöhr. Für die Schäden auf dem Westenhellweg ist aber nicht etwa der Bergbau verantwortlich, wie man es aus dem Ruhrgebiet häufig kennt, sondern eine defekte Leitung.
Ein tiefes Loch ist auf der Einkaufsstraße sichtbar geworden. Wie die Stadt Dortmund am Montag (28.10.) auf Anfrage mitteilt, hat ein vom Tiefbauamt der Stadt beauftragtes Fachunternehmen am Montag mit der Verfüllung des Tagesbruchs auf dem Westenhellweg begonnen.
„Die gesperrte Fläche wird voraussichtlich zum Ende der Woche verkleinert werden“, gibt die Stadt eine Perspektive für die Baustelle. Nach der Verfüllung müsse erst einmal das Pflaster wiederhergestellt werden.
Um wessen Leitung handelt es sich?
Diese Arbeiten seien aber abhängig von der Witterung. Nach Abschluss der Pflasterarbeiten müsse die Fläche für die Dauer der Abbindezeiten des Betons und der Mörtelfugen zunächst gesperrt bleiben, teilt die Stadt mit.
Kurrios ist, dass die Stadt „trotz umfangreicher Prüfung“ nicht eindeutig feststellen konnte, wessen Leitung dort einen Defekt hatte. Das liege unter anderem an dem Zusammenbruch der Leitung und dem Schutt.
„Fest steht aber, dass die Leitung derzeit nicht in Betrieb ist. Der Anschluss an den öffentlichen Kanal wurde bereits verschlossen“, heißt es von der Stadt.
Am Samstag war die Innenstadt in Dortmund bei gutem Wetter proppenvoll – so berichteten wir im Video: