Etwas verloren stehen Denis Sulce und sein Geschäftspartner in ihrem Ladenlokal am Brackeler Hellweg. Die Gyros-Drehspieße stehen still. Sie warten auf einen möglichen Nachmieter für ihren „Nikolas Grill“ in Brackel.
Nach nur sechs Monaten müssen die beiden Gastronomen in Dortmund die Segel streichen. „Wir haben viel investiert, aber wir mussten feststellen, dass es für zwei Besitzer nicht funktioniert“, sagt Sulce. Denn die Geschäftspartnerschaft ist ein zweischneidiges Schwert, fügt er hinzu. „Die Arbeit ist für zwei Leute fast zu viel, aber finanziell ist es nicht genug für uns beide.“
Und auch personell gab es Engpässe, sagt Sulce. „Wir waren zu Beginn vier Personen hinter der Theke, aber schnell waren wir nur noch zu zweit und Hilfe zu finden ist sehr schwer.“
Für die Brackeler dürfte es ein Verlust sein, denn laut Google waren die Bewertungen des griechischen Essens durchaus positiv.

Leicht hatte es sich Sulce von Beginn an nicht. Er und sein Geschäftspartner kommen beide aus Paderborn. Sulce ist mit seiner Partnerin nach Dortmund gezogen, sein Co-Besitzer hat jeden Tag den Weg aus Paderborn nach Brackel auf sich genommen. „Wir kannten natürlich niemanden hier und haben in der kurzen Zeit noch nicht viele Leute kennengelernt, das wäre eigentlich erst jetzt langsam losgegangen.“
Für Sulce geht es stattdessen zurück nach Paderborn. Ihr Geschäft wird derzeit bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten. Die Interessenten ließen Denis Sulce nicht warten und erschienen bislang pünktlich zur Besichtigung - das gibt Hoffnung, dass das Lokal am Brackeler Hellweg möglicherweise nicht allzu lang leer steht.