Babymarkt-Filialen schließen Diese alternativen Geschäfte gibt es in Dortmund

Babymarkt-Filialen schließen: Diese Alternativen gibt es in Dortmund
Lesezeit

Die beiden Dortmunder Babyfilialen an der B1 und im Indupark müssen schließen. Auch das Retourenlager am Martener Hellweg wird dichtmachen. Der Hintergrund: Babymarkt.de ist ein Tochter-Unternehmen von Tengelmann Ventures. Die Risikokapital-Tochter des Tengelmann-Konzerns verkauft die Marke „Babymarkt.de“ an das Versandhaus Walz. Das Versandhaus Walz, zu dem auch „baby-walz“ gehört, will die Filialen und das Lager jedoch nicht weiterbetreiben.

Wenn die beiden Baby-Fachmärkte in Dortmund wegfallen, müssen Eltern auf Alternativen ausweichen. Wir haben recherchiert, welche auf Babyausstattung spezialisierten Geschäfte es in der Stadt gibt.

Kind der Stadt

Eine Alternative befindet sich im Kaiserstraßenviertel. Seit etwas mehr als zwei Jahren gibt es dort eine Filiale von Kind der Stadt. Der Baby-Conceptstore an der Kaiserstraße 70 bietet unter anderem Babykleidung sowie Ware zur Baby-Erstausstattung an. Auch Kinderzimmermöbel sowie Kinderwagen gehören zum Sortiment der Kette. Laut Unternehmenswebseite gibt es in Deutschland zehn Filialen von Kind der Stadt. Kunden können auch im Online-Shop bestellen.

Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr. Montags bleibt das Geschäft geschlossen.

Okaidi

Das Baby- und Kinderbekleidungsgeschäft Okaidi gibt es zweimal in Dortmund. Eine Filiale befindet sich an der Kleppingstraße 21-23, die andere ist im ersten Obergeschoss der Thier-Galerie beheimatet. Die französische Kette mit zahlreichen Filialen in Deutschland ist auf Mode für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren spezialisiert.

Die Filiale in der Thier-Galerie ist montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. An der Kleppingstraße ist Okaidi montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Smyths Toys Superstore

Der Smyths Toys Superstore befindet sich - wie eine der Babymarkt-Filialen - im Indupark an der Wulfshofstraße 1A. Der Händler hat sich zwar auf Spielwaren spezialisiert, führt im Online-Shop aber auch Kinderwagen und Kindersitze. Zudem gibt es Waren zur Babypflege und Babygesundheit.

Das Geschäft ist dienstags bis samstags von 9 bis 20 Uhr geöffnet.

Gioia Kids

Im Kreuzviertel gibt es das Geschäft Goia Kids an der Lindemannstraße 56. Es hatte im Herbst 2023 eröffnet. Der Store verkauft hauptsächlich Kleidung für Kinder und Babys. Angeboten werden aber auch Spielwaren, Deko fürs Kinderzimmer sowie beispielsweise Babydecken und Tücher.

Das Geschäft ist dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Teresa Sarri führt Goia Kids im Dortmunder Kreuzviertel.
Teresa Sarri führt Goia Kids im Dortmunder Kreuzviertel. © Althoff