Von Dortmund mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt? Wir zeigen, wie Sie daraus den perfekten Tagestrip machen.

Von Dortmund mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt? Wir zeigen, wie Sie daraus den perfekten Tagestrip machen. © picture alliance / dpa

9-Euro-Ticket: So gelingt der Tagestrip von Dortmund nach Sylt

rn9-Euro-Ticket

Von Dortmund mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt? Das geht tatsächlich – obwohl man mit dem Ticket nur den Regionalverkehr nutzen kann. Wir zeigen den perfekten Tagestrip an die Nordsee.

Dortmund

, 16.05.2022, 08:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für nur neun Euro pro Monat geht es ab Juni durch ganz Deutschland – mit Nah- und Regionalverkehr. Dadurch dauert alles ein bisschen länger. Wem das aber nichts ausmacht, schafft damit von Dortmund aber allerhand – sogar einen Tagestrip nach Sylt. Wir haben recherchiert, wie das am besten gelingt.

Jetzt lesen

Von Dortmund nach Sylt gibt es gleich drei verschiedene Verbindungen mit dem Regional- und Nahverkehr. Die schnellste braucht etwa neun Stunden und zehn Minuten. Einziger Nachteil: Hier müssen Sie sechsmal umsteigen.

In zwanzig Minuten mehr schafft man es mit fünfmal Umsteigen. Und in gut zehn Stunden sogar nur mit entspanntem viermal Umsteigen. Voraussetzung ist bei allen Verbindungen natürlich, dass keine Bahn Verspätung hat.

Für den perfekten Tagestrip nach Sylt empfehlen wir aber die kürzeste Verbindung mit sechs Umstiegen. Unsere Reiseempfehlung: Fahren Sie morgens um 4.55 Uhr los mit dem RE6 ab Dortmund Hauptbahnhof nach Minden. Keine Sorge: Im Zug bleibt genügend Zeit, um Schlaf nachzuholen. Erst um 6.30 Uhr kommt der RE6 im ostwestfälischen Minden an, wo Sie umsteigen müssen.

Fünf Minuten Umstiegszeit

Da darf dann allerdings nichts schiefgehen. Gerade einmal fünf Minuten bleiben in Minden Zeit, um in die S1 nach Hannover umzusteigen. Mit der fahren Sie genau eine halbe Stunde bis nach Wunstorf (einer 40.000-Einwohner-Stadt am Steinhuder Meer), wo 28 Minuten für den Umstieg bleiben.

Weiter geht es mit dem RE1 Richtung Norddeich Mole, den Sie allerdings schon nach gut 40 Minuten wieder in Verden (einer 27.000-Einwohner Stadt am nördlichen Ende von Niedersachsen) verlassen. Genügend Zeit für einen Spaziergang an der dort lang gelegenen Aller bleibt in den 15 Minuten Umstiegszeit zwar nicht, aber: Wer braucht schon die Aller, wenn er nur etwa sechs Stunden später die Nordsee haben kann?

Jetzt lesen

Weiter ab Verden (Aller) nach Rotenburg (Wümme). Eine überschaubare Strecke von nur 18 Minuten. In Rotenburg (einer 22.000-Einwohner-Stadt zwischen Bremen, Hannover und Hamburg) ist die Umstiegszeit wieder knapp: Es bleiben nach Plan nur sechs Minuten.

Zwischenstopp auch in Hamburg

Doch danach wird es erst mal wieder entspannter. 50 Minuten haben Sie auf der nun anstehenden Fahrt von Rotenburg zum Hamburger Hauptbahnhof. Etwa die Hälfte der Fahrtzeit ist jetzt geschafft; wenn es gut gelaufen ist, kommen Sie gegen 9.45 Uhr in Hamburg an.

Zum Michel schaffen Sie es in zwar nicht, aber mit 23 Minuten Umstiegszeit haben Sie immerhin einen ordentlichen Puffer und genügend Zeit für einen kleinen Bummel im Einkaufsbahnhof. Kaufen Sie sich noch eine Zeitschrift oder was zu essen – die nächste Fahrt dauert gut eine Stunde, dann sind Sie im schleswig-holsteinischen Itzehoe.

Dort haben Sie wieder 24 Minuten Umstiegszeit. Nutzen Sie die am besten, um noch mal schnell einzukaufen. Denn: Dies ist der letzte Stopp vor Westerland!

Ganz angekommen sind Sie zwar noch nicht, die letzte Fahrt ist die mit Abstand längste auf der bisherigen Reise. Ganze zweieinhalb Stunden dauert die Fahrt von Itzehoe nach Westerland. Aber: Nach gerade einmal etwas über 9 Stunden und gut 50 angefahrenen Bahnhaltestellen sind Sie dann angekommen. Herzlich willkommen auf Sylt!

Im Optimalfall ist es jetzt 14.08 Uhr. Perfekt, um das nächstgelegene Fischbrötchen zu essen. Bis ans Meer schaffen Sie es dann zwar wahrscheinlich nicht mehr, um 14.49 fährt der letztmögliche Zug zurück. Aber: Sie hatten einen Tagestrip nach Sylt. Für nur neun Euro!

Schlagworte: