Zwei Jahre war der Bürgerschützenverein Oespel-Kley ohne Königspaar. Das sollte sich an diesem Samstagnachmittag (31.8.) ändern. Mit dem Vogelschießen auf der Festwiese an der Brennaborstraße begann das 42. Dorf- und Schützenfest. Der 180 Mitglieder starke Verein ermittelt seinen neuen Regenten.
Unerwartet musste der BSV improvisieren und seine Infrarotlaserschießanlage einsetzen. Zunächst ging es um die Insignien, danach begann das Königsschießen. Wir waren am späten Nachmittag live vor Ort und haben mit dem BSV-Vorsitzenden die Hintergründe erklärt.
Der erste Schützenfest-Tag hatte am frühen Nachmittag in der Ortsmitte von Dortmund-Oespel begonnen. In einem kleinen Festzug trugen die Schützen den Holzvogel, der nun nur eine Deko-Funktion hat, zur Festwiese. Gäste und Zuschauer verfolgen dort seit 15 Uhr den Wettstreit um die Königswürde. Der Tag endet später mit einer „After-Schuss-Party“ unter der Vogelstange.
Die Proklamation folgt dann am Freitag (6.9.) beim Schützen-Festival im großen Festzelt. Drei Tage feiern Oespeler und Kleyer mit ihrem Schützenverein: Am Samstag (7.9.) ist ab 20 Uhr „Dorfparty“, am Familiensonntag (8.9.) feiert das Wiener Café Jubiläum.