Um den Fahrpreis der DSW21 in Richtung Flughafen gibt es aktuell Verwirrung.

© Oliver Schaper

Doppelter Preis nötig? Verwirrung um Fahrkarten zum Dortmunder Flughafen

rnBus und Bahn

Wer zum Dortmunder Flughafen will, der ist eigentlich mit Bus und Bahn recht günstig dran. Doch jetzt gibt es ein Tarifchaos, dessen Ursache noch unklar ist.

Dortmund

, 05.11.2020, 16:28 Uhr / Lesedauer: 1 min

Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn Reisende aus der Innenstadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen fahren wollen, zahlen sie 2,90 Euro für eine Fahrt und damit den klassischen Preis eines A3-Tickets.

Mit der U47 geht es bis zur Endhaltestelle Aplerbeck und dann weiter mit Bus der Linie 490 zum Flughafen. Der Preis gilt unabhängig davon, welches genaue Ziel der Fahrgast am Airport anvisierte. Dort gibt es nämlich gleich vier Bushaltestellen: Airport P7, Airport P6, Airport 4/5 und Airport Terminal.

Doppelter Preis angezeigt

Die P-Stationen stehen für die einzelnen Parkplätze. Nun zum Kuriosum: Wenn Reisende einen Startpunkt in der Innenstadt, beispielsweise Stadtgarten wählen und als Ziel einer der P-Haltstellen wählen, wird sowohl bei der DSW21-App als auch bei der Suche beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Fahrpreis von 2,90 Euro angegeben.

Wer jedoch als Fahrziel die Station Airport Terminal eingibt, der muss laut Anzeige in der DSW21-App gleich 6,00 Euro zahlen. Wie kann das sein? Die Anfrage bei der DSW21 ergab, dass für Auskünfte jeglicher Art der VRR zuständig ist. Beim VRR befindet man sich aktuell in der Prüfung des Sachverhaltes und konnte zum Zeitpunkt der Anfrage noch keine konkrete Auskunft zum Thema geben.

Update: Mittlerweile wird wieder der richtige Fahrpreis in Höhe von 2,90 angezeigt. Es handelte sich um technisches Problem in den Hintergrundsystemen, wie der VRR mitteilte.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Die meisten Fahrgäste halten sich an die Maskenpflicht.

DSW21 und Ordnungsamt haben erneut die Maskenpflicht in den städtischen U-Bahnen kontrolliert. Verstöße hatten ein Bußgeld zur Folge. Weitere Kontroll-Aktionen sind geplant. Von Sabrina Fehring