In drei Bauabschnitten wird im Dortmunder Westen ein Neubaugebiet, das gar nicht mehr so neu ist, vollendet. Der Baustart der ersten Etappe steht kurz bevor. Noch sind nicht alle Eigenheime verkauft. Bezugsfertig sollen sie bereits Ende des Jahres sein.
Die Rede ist vom Wohnquartier „Erdbeerfeld“ in Mengede. Bereits 2004 wurden hier die ersten Häuser gebaut. Um die letzten knapp 11.000 Quadratmeter des 44 Hektar umfassenden Areals kümmert sich die Werner Wohnbau GmbH & Co. KG, die ihren Sitz in Niedereschach hat.
Im Zuge des ersten Bauabschnitts werden nun die ersten 14 Reihenhäuser gebaut. Bereits am 28. April (Montag) geht es im Bereich Schulte-Kemna-Weg und Nevellingweg los. Das berichtet auf Anfrage unserer Redaktion Unternehmenssprecherin Cathérine Frerk. Der Baubeginn erfolgt in Betonfertigteil-Bauweise, die den Investor rasch vorankommen lässt. Denn: „Diese Einheiten sollen bis spätestens 23.05.2025 fertiggestellt sein“, schreibt Cathérine Frerk in ihrer Antwort-Mail.

Auch die weiteren Schritte sind exakt terminiert und Teile eines straffen Zeitplans: Ab 7. Mai erfolgt die Aufrichtung der Dachstühle in getaktetem Versatz, daran schließt sich die Dacheindeckung an; ab dem 19. Mai beginnt die Fenstermontage und ab dem 2. Juni startet der Innenausbau.
Insgesamt umfasst der erste Bauabschnitt 18 Reihenhäuser, jeweils mit Garten, Terrasse sowie Stellplatz oder Garage. Die Wohnflächen sind zwischen 121 und 143 Quadratmetern groß und verteilen sich auf 4,5 bis 5,5 Zimmer.
Angebot Finanzierungsservice
Die Wärme- und Warmwasserversorgung für jedes einzelne Haus erfolgt durch eine Pellet-Anlage, die laut Werner Wohnbau GmbH & Co. KG zu 100 Prozent regenerativ ist und keine fossilen Brennstoffe verwendet. Für alle Objekte gelte das Qualitätssiegel „KfW–40–NH (QNG zertifiziert) Niedrigenergiehaus-Standard“. Jedes Haus werde entsprechend mit einer eigenen Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher ausgestattet.
Die Preise pro Objekt liegen zwischen 444.900 und 549.900 Euro. „Es gibt bereits erste Verkäufe sowie Reservierungen. Dennoch sind derzeit noch Häuser in beiden Wohnflächenangeboten verfügbar“, schreibt Cathérine Frerk. Auf Wunsch biete man einen individuellen Finanzierungsservice an. Auf Nachfrage erklärt sie dazu: „Damit begleiten wir unsere Interessenten umfassend durch den gesamten Kaufprozess. Viele unserer Projekte – so auch in Dortmund-Mengede – werden durch Bundesmittel gefördert, da es sich um Effizienzhäuser der höchsten Klasse handelt. Diese tragen zudem das DGNB-Siegel, das für nachhaltiges und zukunftssicheres Bauen steht“
Tiefbauarbeiten Juni 2025
Auch der zweite Bauabschnitt wirft bereits seine Schatten voraus. Derzeit finden die Bodensanierung unter gutachterlicher Begleitung und in enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund statt, so Cathérine Frerk. „Sobald diese Maßnahmen sowie die notwendigen Baugrundverbesserungen abgeschlossen sind, ist der Beginn der Tiefbauarbeiten (Entwässerung) für Juni 2025 vorgesehen“, schreibt sie.
Der zweite Bauabschnitt umfasst acht Doppelhaushälften und zehn Reihenhäuser mit circa 121 bis 143 Quadratmetern Wohnfläche. Im dritten und letzten Bauabschnitt werden 14 Reihenhäuser mit circa 121 Quadratmeter Wohnfläche errichtet. Insgesamt werden so 50 Wohneinheiten geschaffen.
Kaufinteressenten können Kontakt über den Projektberater Jürgen Bauer aufnehmen. Erreichbar ist er per E-Mail: juergen.bauer@werner-wohnbau.de oder telefonisch unter 0172 /53 63 098. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.werner-wohnbau.de/projekte/dortmund-mengede.