
© Privat
Über 440.000 Euro an Sportförderung – dafür gibt es auch einen neuen Strand
Moderne Sportstätten
„Moderne Sportstätten 2022“ nennt sich das Programm, mit dem Sportvereine ihre Anlagen modernisieren können. Ein dicker Batzen fließt in ein besonderes Outdoor-Projekt.
Ohne Fördergelder stehen die meisten Sportvereine, was die Sanierung ihrer Sportstätten angeht, ziemlich alleine da. Da kommt ein neues Förderprojekt des Landes NRW gerade recht. Zehn Sportvereine aus Dortmund profitieren davon, vier kommen aus dem Stadtbezirk Aplerbeck.

In den westlichen Bereich kommt die Beachhandball-Anlage (gelb). Rot ist der neue Kugelstoßring gekennzeichnet. © Privat
Und einer hat was Großes vor: An der Ramhofstraße soll ein Strand entstehen. Also keiner, an dem man sich faul in die Sonne legt. Sondern einer, der die Sportler echt zum Schwitzen bringt. Auf dem Gelände der DJK Ewaldi Aplerbeck wird nämlich der erste reine Outdoor-Beach-Handball-Platz in Dortmund entstehen.
Zum Beach-Court kommen noch Umkleidekabinen
Dazu sind Umkleideräume und ein kleines Podest geplant, auf dem der eine oder andere Liegestuhl seinen Platz finden wird. Beach-Handball ist eine der Trendsportarten, die von der Atmosphäre lebt. Sonne, Strand und manchmal auch Meer.
In Aplerbeck will man jetzt zügig mit dem Aufbau der Anlage beginnen. 248.000 Euro hat die DJK Ewaldi vom Land NRW erhalten. Geld, das in die energetische Sanierung der alten Turnhalle fließt. Geld, mit dem aber auch die neue Beach-Anlage finanziert wird.

Auf der Sportanlage Ramhofstraße wird nicht nur die Turnhalle saniert, es gibt auch ein Outdoor-Projekt. © Jörg Bauerfeld
„Was wir da planen ist schon eine gute Geschichte. Sobald das Wetter offen ist, fangen wir an. Mit dem Ziel, die Anlage Ende Mai 2021 schon zu nutzen“, sagt Friedhelm Althans, erster Vorsitzender der DJK Ewaldi. „Gerade in Corona-Zeiten wird der Outdoor-Sport ja immer wichtiger“.
In der Turnhalle wird die Lüftung erneuert
Corona ist auch der Grund, warum die zuvor geplante energetische Sanierung der Turnhalle etwas umgeändert wird. Mit den Fördermitteln wird sie jetzt auch eine moderne Lüftungsanlage erhalten. Allein die wird um die 40.000 Euro kosten.
Alles in allem wird der Verein mehr Geld investieren, als vom Land nach Aplerbeck fließt. Bei der Restfinanzierung wird die Bezirksvertretung in Aplerbeck den Ewaldianern unter die Arme greifen.
Drei weitere Vereine aus Aplerbeck bekommen Fördergelder
Neben der DJK Ewaldi Aplerbeck haben folgende Vereine im Stadtbezirk Aplerbeck Geld vom Land NRW erhalten:
- der Tennis-Club Rot-Weiß Aplerbeck e.V.: 20.579 Euro
- der Ballsportverein Schüren 1910 e.V.: 89.959 Euro
- und der Bürger-Schützen-Verein Dortmund Aplerbeck 1826 e.V.: 81.729 Euro
Für NRW Staatssekretärin Andrea Milz der richtige Weg. „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
