Renaud Derbin, der Direktor des bekannten Kunstzentrums Phoenix des Lumières in Dortmund, wird sich nach etwa eineinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit ab Mitte Juli 2024 neuen Herausforderungen widmen. Dies gab das Kunstzentrum in einer Pressemitteilung bekannt. Derbin, der seit der Eröffnung Teil des Teams ist, spielte eine wesentliche Rolle beim Aufbau des Standortes in Dortmund und erlangte durch sein Engagement die Sympathie der Dortmunder und Dortmunderinnen.
Positive Bilanz
In Derbins Amtszeit erreichte das Kunstzentrum über 530.000 verkaufte Tickets im ersten Jahr, was es zum zweit erfolgreichsten europäischen Auftakt dieser Art macht. Derbin zeigte sich stolz über den erreichten Erfolg: „Ich bin stolz darauf, Phoenix des Lumières als ersten Culturespaces-Standort in Deutschland mit aufgebaut zu haben. Mit dem erfolgreichen Auftakt habe ich ein persönliches Ziel erreicht und möchte mir daher nun Zeit nehmen, um neue Wege zu verfolgen.“
Foulques d’Aboville, Geschäftsführer von Culturespaces Germany wird Übergangsleiter bis zum Spätsommer 2024. Er lobte die Zusammenarbeit mit Derbin und betonte die Entwicklung des Kunstzentrums in Dortmund. „Phoenix des Lumières ist in den vergangenen eineinhalb Jahren zu einer festen Dortmunder Institution herangewachsen, die ein Publikum aus ganz Deutschland anzieht.“
Nachfolger von Renaud Derbin wird im Spätsommer 2024 Andreas Richter. Er stammt aus dem Ruhrgebiet und hat langjährige Erfahrung im Tourismus-Sektor.