In Dortmund-Derne gibt es bereits seit dem 15. August 2022 eine besonderen Kindergarten. Schon von Außen fällt direkt auf; das hier ist keine „normale“ Kindertagesstätte. Direkt am Lernbauernhof Schulte-Tigges gelegen steht ein kleiner, mit Holz verkleideter, Bauwagen. Im Hintergrund einige Schafe, die Heu und Gras fressen. Die Kita wirkt schon vom Aussehen her wie ein alles andere als gewöhnlicher Kindergarten.
Und das ist sie auch nicht. „Wir ziehen jeden Tag los und füttern unser Schwein und die anderen Hoftiere.“, erklärt Philipp Stutter, Leiter der Hof- und Naturkita.
Der Bauwagen ist neu und erst am 10. Februar offiziell eingeweiht worden. Angefangen habe man an der Hof- und Naturkita mit einer einfachen Jurte, einer Art Zelt.
Auch wenn es im Winter etwas ruhiger auf dem Bauernhof sei, gibt es trotzdem jeden Tag für die Kinder genug zu tun. „Wir misten auch die Ställe aus oder geben den Ziegen Wasser. Das ist auf dem Hof Arbeit, die auch im Winter täglich anfällt“, sagt der Kita-Leiter.

Doch bei all den Sachen, die es auf dem Bauernhof zu entdecken gibt, gibt es ein tierisches Highlight, auf das sich die Kinder täglich besonders freuen: „Wir sammeln jeden Tag auf dem Hof die Eier von den Hühnern ein. Es gibt über den ganzen Hof verteilt verschiedene Brutnester. Wenn man den Kindern sagt, dass man jetzt wieder Eier suchen geht, freuen die sich immer extrem“, sagt Stutter. Die Kleinen seien jedes mal total begeistert und hätten total Spaß zu schauen, wie viele Eier man wieder findet.
Neben den täglichen Aufgaben gibt es für die Kinder immer wieder Neues zu entdecken. Vor allem im anstehenden Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird. „Was für uns bald ansteht, ist die Aussaat mit den Kindern. Das machen wirdann zum ersten Mal. Denn im Sommer, als wir angefangen haben, war natürlich schon alles gesät und die Ernte schon im Gange. Jetzt geht‘s dann aber bald daran, unseren eigenen Acker zu bestellen“, so der Kita-Leiter.
Noch zwei freie Plätze
Aktuell sind in der Kita am Lernbauernhof 18 Kinder untergebracht. 20 Kinder können vor Ort betreut werden. „Es gibt ein paar Interessenten, aber grundsätzlich sind die Plätze noch frei. Es sind allerdings Plätze für Kinder über drei Jahren“, erklärt Stutter.
Einen weiteren Ausbau möchte der Leiter nicht ausschließen. „Das kann ich schwer beantworten. Das ist eher eine Sache für unseren Träger“, sagt er. Träger ist die Zukunftsorientierte Kinderbetreuung (ZOK) aus Mülheim. Doch Stutter denkt, dass es durchaus möglich ist, „wenn es gut anläuft und auch der Bauer sich vorstellen kann, noch eine zweite Gruppe auf den Hof zu holen.“
- Zur Anmeldung der Kinder bittet die Naturkita, ausschließlich das Kita-Portal der Stadt Dortmund unter www.kita-portal.dortmund.de zu nutzen.
- Bei Fragen rund um die Kita melden Sie sich unter 0162 4280333 oder per E-Mail an derne@zok-online.nrw.
- Weitere Informationen zum Standort unter: www.lernbauernhof-schultetigges.de und unter www.zok-online.nrw/hofkita_do.html
„Uns gehen die Investoren aus“: Kita-Ausbau in Dortmund in Gefahr - Stadt schlägt Alarm
„Fachkräftemangel hat Einzug gehalten“: Dortmunds neue Schuldezernentin vor schweren Aufgaben
Hallenbäder in Dortmund bleiben kalt: „Wieder wird eine Krise auf Kosten der Kinder ausgebadet“