Historisches Bittermark Karfreitagsgedenken in der Bittermark Fotos zeigen persönliche Gegenstände der NS-Mordopfer Von Oliver Volmerich 17.04.2025 09:00 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen Persönliche Gegenstände wurden bei Leichen der NS-Mordopfer in Dortmund gefunden, die in der Bittermark ermordet wurden. Fotos zeigen Fundstücke der Opfer. 1min Lesezeit Diese Brille gehört zu den Fundstücken aus den Massengräbern. © Stadtarchiv Diese Brosche gehört zu den Fundstücken aus den Massengräbern. © Stadtarchiv Dieses Abzeichen könnte zur Dortmunder Hüttenunion gehören - möglicherweise der Arbeitsplatz eines Zwangsarbeiters. © Stadtarchiv Ein Feuerzeug aus dem Fundus. © Stadtarchiv Dieser Kamm gehört zu den Fundstücken. © Stadtarchiv Ein Löffel wurde bei einem der Ermordeten gefunden. © Stadtarchiv Die Arbeitsmarke verweist auf die Organisation Todt, eine spezielle Bautruppe im NS-Staat. © Stadtarchiv Eine Taschenuhr mit Gravur in kyrillischer Schrift. Eine weitere Taschenuhr. Ein Erinnerungsstück aus Xanten. Mehr Bilder Karfreitagsmorde in der Bittermark Fundstücke aus Massengräbern erzählen Geschichte Historisches Karfreitagsmorde 13 Kommentare
Karfreitagsmorde in der Bittermark Fundstücke aus Massengräbern erzählen Geschichte Historisches Karfreitagsmorde 13 Kommentare