Die Woche im Dortmund-Podcast Unterm U Krieg in Israel und Mord an Nicole Schalla vor 30 Jahren

Die Woche im Dortmund-Podcast Unterm U: Krieg in Israel und Mord an Nicole Schalla vor 30 Jahren
Lesezeit

Die zurückliegende Woche war vor allem von dem überraschenden Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel geprägt. Auch Dortmund hat das Weltereignis berührt. Eine Jugendgruppe musste aus dem Land zurückgeholt werden. Und eine Dortmunderin hat aus Tel Aviv berichtet. Am Samstag hat sich außerdem der Mord an Nicole-Denise Schalla zum 30sten mal gejährt. Zu diesem Anlass haben wir den außergewöhnlichen Fall aufgearbeitet.

Dienstag (10. Oktober)

Der Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel berührt auch Dortmund. Unter anderem befand sich eine Dortmunder Jugendgruppe im Land und sollte zurück geholt werden. Darüber, über Dortmunds Partnerstadt Netanya und über die Lage in Israel insgesamt, hat Bastian Pietsch mit dem Präsidenten der Auslandsgesellschaft, Klaus Wegener, gesprochen.

Mittwoch (11. Oktober)

Die Dortmunderin Dori Rindle ist eine von Tausenden deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern die sich in Israel aufgehalten haben. Sie hat geschildert wie sie die Kriegssituation erlebt und warum sie trotz aller Sorgen lieber im Land bleiben möchte.

Donnerstag (12. Oktober)

In der Thier-Galerie gab es zuletzt immer wieder Leerstände, aber die sind weniger geworden. Das liegt auch ein einem neuen Konzept, das der Chef der Thier-Galerie verfolgt. Was genau das ist, erklärt Wirtschaftsredakteur Peter Wulle.

Freitag (13. Oktober)

Laut Daten einer Hunde-App werden in Dortmund häufiger gefährliche Köder gemeldet, als in anderen Städten. Über die beunruhigende Nachricht und darüber was man tun sollte, wenn der eigenen Hund einen Giftköder geschluckt haben könnte, spricht Bastian Pietsch im Tim Schulze.

Samstag (14. Oktober)

Vor 30 Jahren wurde die damals 16-jährige Nicole Schalla in Dortmund ermordet. Erst 25 Jahre später konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Doch nicht nur das machte den Fall außergewöhnlich. Die Aufarbeitung vor Gericht ließ sogar eine Debatte um Justizskandale aufkommen.