Schloss Bodelschwingh gilt als repräsentativstes Schloss in Dortmund © Stephan Schuetze

Spazierwege in Dortmund

Die Schlösser-Route: Durch Mengedes Grün zu Dortmunds schönsten Herrenhäusern

Schloss Bodelschwingh ist der prominenteste Adelssitz in Dortmund. Da vergisst man schnell, dass fußläufig ein nicht weniger schönes Schloss verträumt im Grünen liegt.

Bodelschwingh

, 13.02.2023 / Lesedauer: 3 min

Werner Schemel (77) aus Lütgendortmund geht jeden Monat mit einer Wandergruppe des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) durch den Dortmunder Westen. Dafür sucht er immer neue Routen. Diese Wanderroute ist ihm so gut gelungen, dass er ihr einen Namen gegeben hat: Die Schlösser-Route.

Das alte Schloss Westhusen ist heute das Hauptgebäude der Seniorenresidenz Westhusen. © Stephan Schütze

Das Schloss Bodelschwingh erscheint heute in seiner Gestaltung im Stil der Renaissance. Die historischen Wurzeln des Schlosses liegen aber im 12. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert musste der Familienbesitz unter zwei Brüdern aufgeteilt werden. Der eine bekam die Westhusen-Ländereien auf denen dann später das Schloss Westhusen errichtet wurden. Beide Gebäude entstammen also einer Familie.

Erreichbarkeit

Je nachdem, ob man den Besuch im Restaurant Tante Amanda, Mosselde 149, an den Anfang, die Mitte oder das Ende des Weges stellen möchte, kann man sich verschiedene Startpunkte wählen. Autobesitzer haben die Wahl.

Das Restaurant „Tante Amanda“ kann man als Zielort oder zur Halbzeit-Pause ansteuern. © Foto Holger Bergmann

Sie können ihr Auto direkt am Parkplatz kurz hinter Tante Amanda an der Straße Ihlanden parken. Wer nach dem Restaurant noch ein paar Meter gehen möchte, beginnt die Route am Parkplatz an der Schlossstraße, dort starten viele Hundebesitzer kleine Runden durch den Schloss-Wald. Die Schlösser-Route führt genau an der S-Bahn-Haltestelle Westerfilde vorbei. Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs können hier starten, dann liegt das Restaurant etwa auf der Hälfte des Weges.

Der Weg

Ausgehend von Tante Amanda geht es über die Straße Ihlanden hoch zum Wald und daran vorbei zur Schlossstraße. Am dortigen Parkplatz führt der Weg steil hinunter zu einem idyllischen Teich, ganz in der Nähe ist die eindrucksvolle Familiengruft der Besitzer des Schlosses Bodelschwingh.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Was macht die Route besonders? Die beiden Highlights sind natürlich die beiden Schlösser Bodelschwingh und Westhusen, die hier geschickt mit einer der besten Einkehr-Möglichkeiten im Dortmunder Westen verknüpft werden: Dem Restaurant Tante Amanda. Auf dem Weg dazwischen genießt der Wanderer die Natur. Zum Beispiel eines der kleinsten Naturschutzgebiete Dortmunds, den Mastbruch. Nein, dort ist kein Schiff gestrandet und hat seinen Mast verloren, dort haben früher die Bauer ihre Schweine mit Eicheln gemästet.

Dorthin gelangt man durch eine Unterführung unter der A45. Ist man am Schloss vorbei gekommen, gelangt man über die Deiningshauser Straße, die Kösterstraße und die Bermesdicker Straße zur S-Bahnbrücke über die Bodelschwingher Straße. Hinter der Brücke findet man den Weg, der an der S-Bahnhaltestelle Westerfilde vorbeiführt. So kommt man zur Westerfilder Straße, die die Wanderer zur Schloß-Westhusener-Straße und damit zum nächsten Highlight der Route führt.

Besondere Stationen

Am Parkplatz den Schlosses, im Westen der Anlage findet man den weiteren Weg, der in den Rahmer Wald führt. So kommt man zum Mastbruch. Den kleinen See kann man links- oder rechtsrum umrunden. So oder so kommt man zum kleinen Mühlenbach, der aus Castrop-Rauxel angeplätschert kommt. Ihm folgt man rechts bis zu dem Weg, der am Autobahnrastplatz Westerfilde vorbeiführt. So kommt man zurück zur Straße Mosselde, die die Wanderer wieder zu Tante Amanda leitet.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen