Ich lernte ihn vor ziemlich genau vier Monaten auf dem Geburtstag einer Freundin kennen. Wir wurden einander bekannt gemacht mit den Worten: „Das ist Marius – er wurde in seiner letzten Beziehung auch betrogen." Erst sahen wir uns misstrauisch an, dann lachten wir. Denn selbst hätten wir uns sicherlich nicht mit dem Fehlverhalten unserer Ex-Partner vorgestellt.
Zum Glück blieb es nicht bei dem Thema. Wir redeten stundenlang – über das neue Album unserer Lieblingsband „Arctic Monkeys", den Krieg in der Ukraine und darüber, ob man unter 25 Jahren eine Kreuzfahrt machen sollte. Der Abend endete mit einem Kuss, auf diesen in den darauffolgenden Wochen noch etliche weitere folgen sollten.
Nach dem Geburtstag trafen wir uns beinahe täglich. Wir besuchten Weihnachtsmärkte in verschiedenen Städten, tranken weißen Glühwein und fuhren Kettenkarussell, gingen ins Kino und kochten gemeinsam. Ich habe mich richtig wohl in seiner Gegenwart gefühlt. Deshalb nahm ich bei einem unserer abendlichen Spaziergänge meinen Mut zusammen und fragte ihn, was das zwischen uns überhaupt ist. Mit seiner Antwort habe ich nicht gerechnet: „Du bist toll, aber eine feste Beziehung wird daraus nicht. Es liegt nicht an dir. Der Zeitpunkt stimmt nicht." Ohne weiter nachzuhaken, habe ich ihm den Rücken zugekehrt und den Spaziergang alleine fortgesetzt.
Der Zeitpunkt ist kein Trennungsgrund
Mein plötzlicher Abgang hatte einen guten Grund: „Du bist die richtige Person zum falschen Zeitpunkt" ist nur eine billige Ausrede. In Wahrheit hat sich Marius nicht wegen des falschen Zeitpunkts gegen eine Beziehung mit mir entschieden, sondern weil ich offenbar der falsche Mensch für ihn war. Klingt hart, ist aber so.
Davon auszugehen, dass allein das Timing über das Gelingen oder Scheitern einer Beziehung entscheidet, ist feige. Es ist nur eine zunächst einmal logisch klingende Erklärung, die niemanden in die Verantwortung zieht. Doch letztendlich ist der „falsche Zeitpunkt" lediglich ein Vorwand, sich nicht mit den wahren Gründen für das Scheitern einer Partnerschaft auseinanderzusetzen.
Für die wahre Liebe gibt es kein Timing
Gründe für mieses Timing gibt es viele: Der Umzug in eine andere Stadt, ein Aufenthalt im Ausland, eine noch nicht verarbeitete Trennung, ein emotionales Trauma wie der Tod eines Familienmitglieds, der Beginn eines neuen Jobs oder die Tatsache, ein Baby von einer anderen Person zu bekommen.
Gewiss wird nicht jedes Paar mit allen äußeren Umständen fertig. Ich bin mir aber sicher, dass zwei Menschen, die tatsächlich zusammenpassen, gemeinsam alles schaffen können – ganz egal wie hart die äußeren Umstände sind. Denn bei Paaren, die sich wirklich lieben, ist jeder Augenblick der richtige.
Beziehung ist ein dehnbarer Begriff: Daniel Immel über sein glückliches Single-Leben
Alle „Leben und Lieben“-Kolumnen im Überblick: Das sind die Autoren
Die fünf Sprachen der Liebe: Janine Jähnichen (26) über liebe Worte und Zweisamkeit