Ein außergewöhnlicher Kriminalfall hat die Dortmunder Justiz in den vergangenen Jahren beschäftigt. Im Oktober 1993 ist die 16-jährige Nicole-Denise Schalla auf dem Heimweg ermordet worden. 25 Jahre lang gab es keine heiße Spur zum Täter - bis neue Analysemethoden eine Hautschuppe einem Verdächtigen zuordnen konnten.
Nach mehreren Schwierigkeiten beim Gerichtsverfahren ist im Januar 2021 ein Urteil gegen den Mann gesprochen worden, der sie getötet hat. Als dieses rechtskräftig wurde, versuchte er zu fliehen und legte seine Fußfessel ab. Nach zwei Tagen schnappte ihn die Polizei in den Niederlanden. Seitdem sitzt der Mann im Gefängnis.
Wenige Wochen vor Nicoles 30. Todestag zeigt der TV-Sender Vox eine Dokumentation mit dem Titel „Die letzte Spur - Die Cold-Case-Ermittler“. Ein „Cold Case“ ist ein ungelöster alter Kriminalfall. Neben dem Dortmunder Mord geht es in der ersten Folge der vierteiligen Reihe auch um andere Fälle.
„Erfolge und Rückschläge“
„Wir begleiten Kriminalbeamte bei der Aufklärung der Mordfälle, erleben Erfolge und Rückschläge“, heißt es von der Produktionsfirma Februar Film. Die Sendung über die abgeschlossenen Dortmunder Ermittlungen läuft am 6. September (Mittwoch) ab 22.15 Uhr auf Vox.
Diese Video-Doku hat unsere Redaktion im Januar 2022 ein Jahr nach dem Mord-Urteil veröffentlicht:
Die Auslieferung des Mörders von Nicole Schalla (†16) ist beschlossen
Nicole Schalla vor fast 30 Jahren getötet: Die Chronik eines besonderen Falls
Nicole Schalla (†16) vor 30 Jahren in Dortmund ermordet: Video-Doku zum spektakulären Kriminalfall