Traditionskneipe in Dortmunds City schließt Inhaberin hofft aber auf baldiges Comeback

Traditionskneipe in Dortmunds Innenstadt schließt: Inhaberin hofft auf ein Comeback
Lesezeit

Das Rock Café in der Dortmunder Innenstadt schließt – zumindest vorerst. Freitag (31.3.) ist zunächst der letzte Öffnungstag für die Traditionskneipe an der Reinoldistraße. Rock-Café-Inhaberin Sarah Plat hatte die Gastronomie im Januar 2019 von dem inzwischen verstorbenen Gründer übernommen. Jetzt hört sie aus persönlichen Gründen auf.

„Ich bin an einem Punkt angekommen, an dem ich sage: Ich kann diese ganze Verantwortung nicht mehr tragen“, erklärt die 38-Jährige im Gespräch mit dieser Redaktion. Im Vordergrund steht ihre familiäre Situation. Sarah Plat hat eine dreijährige Tochter und ist alleinerziehend. „Da fällt es mir zunehmend schwer, an Wochenenden und abends vor Ort zu sein.“

Die Corona-Zeit überstanden

Sie habe schon länger überlegt, das Rock Café aufzugeben, doch diesen Gedanken immer wieder beiseitegeschoben. Zunächst sei sie froh gewesen, die Corona-Zeit überstanden zu haben. „Eine Zeit, die für Kneipen nicht so leicht wegzustecken war.“ Schließlich lebten diese von einem regen Betrieb mit vielen Gästen. Doch auch nach Ende der Einschränkungen sei es nicht richtig vorangegangen. „Nicht alle Probleme waren plötzlich erledigt.“

Sarah Plat betont, dass sie sich die Entscheidung, das Rock Café aufzugeben, nicht leicht gemacht habe. „Ich habe das ja nicht aus Jux und Dollerei gemacht.“ Sie habe seit der Übernahme im Jahr 2019 viel Arbeit in die Kneipe gesteckt. „Und mit der Zeit baut man auch persönliche Beziehungen zu den Gästen auf.“ Jetzt sei für sie allerdings der Zeitpunkt gekommen, an dem das Weitermachen zu „risikoreich“ sei. Plat hat inzwischen zusätzlich einen Teilzeitjob im Büro begonnen, um ein sicheres Standbein zu haben.

Hoffen aufs Comeback

Mit dem Rückzug von Sarah Plat soll keineswegs das Aus für die Kneipe besiegelt werden. „Es gibt sehr gute Interessenten, die den Betrieb weiterführen möchten“, sagt die Dortmunderin. „Sie kennen das Rock Café gut.“ Aktuell seien die potenziellen Nachfolger in Verhandlungen mit dem Vermieter. Sollten diese positiv verlaufen, stünde der Übernahme aus Plats Sicht nichts mehr im Weg.

Das Rock Café an der Reinoldistraße ist vorerst zum letzten Mal am Freitag (31.3.) geöffnet.
Das Rock Café an der Reinoldistraße ist vorerst zum letzten Mal am Freitag (31.3.) geöffnet. © Tim Schulze

„Eigentlich war ein nahtloser Übergang geplant“, sagt die Gastronomin. Die Gespräche hätten sich jedoch in die Länge gezogen. Daher gehe dieser Plan nun nicht mehr auf. „Es ist der Wunsch von allen, dass das Rock Café nur für zwei oder drei Monate geschlossen bleibt.“ Wie lange der Prozess genau dauern wird, sei nicht so einfach abzuschätzen. „Es muss zum Beispiel eine neue Konzession beantragt werden“, sagt Plat.

Restaurant in der Dortmunder City macht dicht: „Wir verabschieden uns aus dem Viertel“

Lokalwechsel an der Hansastraße : Beliebtes Eiscafé geschlossen - Nachfolger steht fest

Gastro-Schließungen in Dortmund: Diese Restaurants sind seit 2022 Geschichte