Restaurantterrassen und Biergärten „Im Grünen“ sind für das Magazin Ruhrgebiet geht aus! 2023 Open Air Spezial die Orte, an dem sich gutes Essen und stimmungsvolle Natur wunderbar verbinden.
Da die Region viel grüner ist als oft gedacht, hat das Magazin, das insgesamt 115 Orte für Genuss unter freiem Himmel anzeigt, in dieser Kategorie gleich 25 Orte gelistet (davon fünf in Dortmund). Hier sind fünf Top-Adressen, die damals die ersten Plätze belegten:
„Wirtshaus zur heimlichen Liebe“ in Essen

Kaum ein Essener kennt es nicht, das Traditionslokal „Wirtshaus zur heimlichen Liebe“. Hoch über dem Baldeneysee ist es mitten im Grünen gelegen. Von dort haben die Gäste einen wunderbaren Blick auf das Ruhrtal und die Villa Hügel.
Kulinarisch betrachtet kann man auf der Karte so einige Klassiker aus der bayerischen und österreichischen Küche finden. Jeden Montag und Freitag wird bei gutem Wetter ein Lagerfeuer entfacht und die Flammlachse werden über Buchenholz gebraten. Gute Show, grandioser Geschmack. Außerdem gibt es Koteletts vom Ruhrtaler Freilandschwein.
heimliche-liebe.de
Baldeney 33
45134 Essen
0201 43 52 00
Mi–Fr 15–21 Uhr
Sa 12–21 Uhr
So 10-21 Uhr
Montag & Dienstag geschlossen
Reservierungen für das Restaurant und die Vier-Jahreszeiten-Terrasse online
Achtung: tagesaktuelle Öffnungszeiten können abweichen!
„Forsthaus Gysenberg“ in Herne

In dem romantischen, 1824 erbauten Fachwerkhaus am Rande des Gysenbergparks lädt Chef Fahri Toku seine Gäste auf zwei Ebenen in kleine, gemütliche Räume ein. Dazu gibt es noch den großen Wintergarten und im Sommer sitzt es sich fabelhaft im alten Kastaniengarten oder auf der Terrasse. Open-Air-Perfektion für jede Gelegenheit - etwa zum Heiraten unter freiem Himmel.
Das Haus ist für seine mediterrane, leichte Küche bekannt. Dabei geht es kulinarisch einmal quer durch Europa. Aus Spanien stammt für vorneweg der Tapas-Teller für zwei Personen, aus Italien das Carpaccio. Daran prima anschließen können die Gäste mit den Muschel-Nudeln mit Streifen vom Fischfilet in Knoblauch-Weißweinsauce mit frischem Fenchel.
forsthaus-gysenberg.de
Gysenbergstrasse 79
44627 Herne
02323 6 44 47
Mi–Fr 11.30–22 Uhr
Sa&So 12–22 Uhr
montags und dienstags geschlossen
„Rustique“ in Dortmund

Im Hotel l‘Arrivée gibt es gleich mehrere Restaurants und Genussorte. Eines aber sticht ganz besonders heraus: Das Rustique steht für die westfälische, gutbürgerliche Küche im schönen Ambiente. Und es versorgt den wunderbaren Biergarten.
Kevin Grehl ist als Küchenchef dafür verantwortlich, das hauseigene Motto „Westfälische und regionale Gaumenfreuden, zeitgemäß und schnörkellos auf den Teller gebracht“ umzusetzen. Er tut das sehr unaufgeregt, mit guten Produkten und ganz klassischen Tellern.
Die Vorspeise „Geflämmter Ziegenkäse mit Feigenmarmelade und Rucola-Salat in Cassis-Vinaigrette“ macht Freude, der zitronigscharfe Geschmack passt bekanntlich hervorragend zur Süße der Feigenmarmelade. Ein wahrer Klassiker, ja gar ein Sonntagsessen ist dann das „Rumpsteak Strindberg vom Angus Rind mit Zwiebelsenfkruste, Rotweinsauce, gebackene Kartoffelspalten, kleiner gemischter Salat“. Da gibt es wirklich nichts zu meckern, medium gegrillt, wohlschmeckende, nicht zu scharfe Kruste.
Der Service ist naturgemäß in einem derartigen Hotelkomplex sehr gut aufgestellt, so wie der Weinkeller. Mit so einem ausgesuchten Weißwein macht der Sonnenuntergang im Garten Freude. Überhaupt gilt letzterer als einer der schönsten der Stadt und ist deshalb bei guter Wetterlage quasi ganztägig für alle Gäste zugänglich und geöffnet. Hier schmeckt auch das Gezapfte zu einem kleinen Snack nach dem ausgiebigen Spaziergang.
larrivee.de/restaurants/rustique
Wittbräucker Straße 565
44267 Dortmund
0231 88 05 00
Mo–So 12–22 Uhr
„Waldhaus“ in Bochum

Exzellentes Restaurant in idyllischer Lage gesucht? Hier werden Sie fündig. Das schmucke Waldhaus befindet sich in einem Fachwerkhaus am Rand des Weitmarer Holzes. Es besticht durch seinen historischen Charme, seine geschmackvolle Einrichtung und zeitgenössische Bilder. In den Wintermonaten wird es drinnen besonders heimelig bei gemütlich knisterndem Feuer im offenen Kamin.
Das Waldhaus ist eng verbunden mit dem Bergbau, lag doch der Westerbergstollen in unmittelbarer Nähe. Von der wunderbaren Terrasse aus können die Gäste noch immer Reste aus dieser Zeit bestaunen. Familie Demiri betreibt die Restauration seit vielen Jahren.
Gekocht wird vor allem französisch und italienisch mit modernen Einflüssen. Als Vorspeise zu empfehlen und auch passend zur waldigen Umgebung ist die Pilzpfanne mit Garnelen und Sahnesauce. Bei Lust auf Pasta sind die Bandnudeln mit Lachs, Zucchini und Karotten-Juliennes und einer Fisch-Sahnesauce genau das Richtige. Mit einer fruchtigen Cassis-Sauce wird die auf den Punkt gebratene Barbarie-Entenbrust serviert.
Auch die Weinauswahl kann sich sehen lassen. Lan Demiri ist ein großer Italienliebhaber und kennt sich besonders gut mit den Weinen und Olivenölen des Landes aus. Daneben gibt es aber auch Weine aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal. Warum also nicht hier nach einem ausgedehnten Spaziergang im Waldhaus eine kleine, besser größere Rast einlegen?
waldhaus-bochum.de
Am Bliestollen 44
44797 Bochum
0234 47 53 52
Mi–Sa ab 15 Uhr, So ab 12 Uhr
Für Reservierungen bittet das Restaurant, sich frühzeitig telefonisch zu melden.
„Jagdhaus Schellenberg“ in Essen

Bei diesem Restaurant nicht von der famosen Aussicht auf den Baldeney-See zu sprechen, ist schier unmöglich. Es gibt wohl kaum einen Platz in Essen, an dem man schöner ins Grüne gucken kann. Aber damit ist es nicht genug, denn hier wird auch hervorragend gekocht – und das dazugehörige Weinangebot ist ebenfalls nicht zu verachten.
Sollte es mal regnen, finden die Gäste in dem schmucken Fachwerkbereich oder dem wunderschönen Wintergarten einen Platz. Die hervorragende Küche hat lange schon Marc Wimper zu verantworten, die Weinkarte ist umfangreich und hat so manches gute Gewächs im Angebot. Vorab gibt es den Thunfisch, zu dem das Aroma der Passionsfrucht und die Wakame-Algen ganz wunderbar passen. Wer Lust auf Grünes hat, dem sei der Babyleaf-Salat Marke Surf’n‘ Turf ans Herz gelegt, der mit Garnelen und zartestem Rinderfilet auf den Teller kommt.
Wer gerne auf Fleisch verzichtet, dem werden die Arancini (sizilianische gefüllte Reisbällchen) mit Tomaten-Ragout, Peccorino und einer guten Portion Basilikum zusagen. Und zum Abschluss wird es dann kosmopolitisch. Das gleichnamige Dessert, es besteht aus Limettencreme, Cointreau-Eis, einem Schäumchen aus Wodka und noch allerlei anderen verlockenden Zutaten aus aller Welt. Der Freisitz ist zweigeteilt. Es gibt einen Imbiss-Teil und die luxuriöse Restaurant-Terrasse.
jagdhaus-schellenberg.de
Heisinger Straße 170a
45134 Essen
0201 43 78 70
Restaurant:
Mi–Sa 17.30–24 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
So 12–22 Uhr (Küche bis 21 Uhr)
Biergarten (März bis Ende Oktober):
Mi–Fr 14–22 Uhr, Sa & So 12–22 Uhr
Achtung: an manchen Tagen wegen geschlossener Gesellschaft ganztägig nicht geöffnet. Termine auf der Homepage zu finden.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich im Sommer 2023. Die Tipps der Redaktion sind nach wie vor aktuell – möglicherweise hat sich aber die Speisekarte in einigen Fällen etwas geändert.
Bergmann-Stehbierhalle im Biergarten-Check: Brauerei-Kultur im Schatten des Hochofens
Die besten Biergärten im urbanen Raum: Das sind die Top 5 im Ruhrgebiet
Revierstrand im Biergarten-Check: Geheimtipp mit ukrainischer Limo und stolzen Currywurst-Preisen