Diamantene Hochzeit

Schicksalhafte Begegnung am Rhein: Willi und Anne Marie Tietz sind seit 60 Jahren verheiratet

Ein Mädchen aus Besançon und ein junger Mann aus Dortmund laufen sich in Bingen am Rhein über den Weg. Dann ist das Mädchen weg. Um sie zu finden, hat Willi Tietz eine verrückte Idee.

Aplerbecker Mark, Wellinghofen

, 06.07.2022 / Lesedauer: 3 min

So etwas nennt man wohl eine Schicksalsbegegnung: Man schrieb das Jahr 1959, da reiste der junge Marine-Soldat Willi Tietz aus Dortmund nach Bingen an den Rhein. So wie es die junge Anne Marie aus Besançon mit ihren Freundinnen tat.

Die beiden jungen Leute begegnen sich. Willi Tietz ist so angetan, dass er alles daran setzt, die junge Französin später wiederzufinden. Mit Erfolg. Am 5. Juli 2022 feierten Willi (heute 84) und Anne Marie Tietz (heute 82) ihre Diamantene Hochzeit – seit 60 Jahren sind sie nun verheiratet.

Und seitdem führt Anne Marie, die in Algerien geboren wurde, das damals noch ein französisches Departement war, ein Leben in Dortmund. Ihr Willi ist ein Dortmunder durch und durch: Er war 22 Jahre lang Mitglied des Dortmunder SPD-Parteivorstandes, für 15 Jahre Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion und nebenher noch zehn Jahre Vorsitzender der Wellinghofer Werbegemeinschaft.

Prägende politische Wegbegleiter

Das prägt das Leben des Paares, das heute in der Aplerbecker Mark lebt und zuvor 37 Jahre in Wellinghofen gewohnt hat. Tietzes sind Weggefährten des früheren Dortmunder Oberbürgermeisters Günter Samtlebe, des langjährigen SPD-Fraktionsvorsitzenden Horst Zeidler und des ehemaligen NRW-Ministers Hermann Heinemanns.

Zum Ehrentag des Paares gratulierte Bürgermeister Norbert Schilff mit Urkunde und Blumen. Auch ihn kennen die Tietzes schon „Jahrhunderte“, wie Schilff lachend feststellt. Und so bleibt es nicht aus, dass an diesem Tag – 60 Jahre nach der standesamtlichen Hochzeit – im Hauses Tietz viele Akten und Ordner auf dem Tisch liegen, die an ein langes gemeinsames und auch spannendes Leben erinnern.

Ein Leben, das es so nicht gegeben hätte, wenn der junge Willi seinerzeit nicht Phantasie entwickelt hätte, wie er Anne Marie, die ihm in Bingen über den Weg lief, in Frankreich ausfindig machen könnte. Willi Tietz schrieb sich die Autonummer des Wagens auf, mit dem die junge Französin und ihre Freundinnen offenbar angereist waren.

Post an den Straßburger Präfekten

Willi Tietz ist damals bei der Marine, stationiert in Bremerhaven. Wie findet man von dort aus eine junge Französin wieder? „Ich habe den Präfekten in Straßburg angeschrieben und ihm die Autonummer genannt“, erinnert sich Willi Tietz. Der Präfekt habe daraufhin dem Konsulat in Bremen einen Brief geschickt, die Bremer sendeten diesen in die Kaserne nach Bremerhaven weiter.

Willi hatte nun eine Adresse. Die aber gehörte den Eltern einer jener Freundinnen, mit deren Auto die jungen Damen gereist waren. Aber schließlich wurde auch dieser Brief noch abgeschickt – und Willi Tietz war auf wundersamen Wegen am Ziel seiner Träume angelangt.

Hochzeit im Juli 1962: Willi Tietz heiratet seine Anne Marie. © privat

Am 7. Juli 1962 feiern Anne Marie und Willi Tietz ihre kirchliche Trauung, die damals in Frankreich stattfand. Noch immer klingt das heute lupenreine Deutsch von Anne Marie Tietz ein bisschen nach französischem Lebensgefühl, wenn sie zur Feier des Tages feine Schnittchen und Kaffee anbietet.

Dennoch sagt die 82-Jährige: „Ich habe meine Muttersprache fast ein wenig verlernt.“ Das hat auch damit zu tun, dass die jahrelang gewohnten Reisen nach Frankreich wegen der Pandemie nicht stattgefunden haben.

Das Paar hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter sowie zwei Enkelkinder – zwei Jungs. Über die Jahre war und ist für die Familie ihr Kleingarten im Pferdbachtal der Treffpunkt. Auch heute trifft man die Tietzes hier häufig an: Der Garten ist es heute, mit dem Willi Tietz – an der Seite seiner Frau – seine Zeit verbringt, seitdem er der Dortmund Politik vor einigen Jahren den Rücken kehrte.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen