Stark befahrene Straße in Dortmund wochenlang gesperrt Zubringer zum Indupark nur einspurig

Ewald-Görshop-Straße in Oespel wird fast frei Wochen voll gesperrt
Lesezeit

Fast drei Wochen lang müssen Anwohner und Autofahrer im Dortmunder Westen mit erheblichen Einschränkungen leben. Denn zwei Straßen an einer stark frequentierten Kreuzung werden voll beziehungsweise einspurig gesperrt. Eine davon ist ein Zubringer zum Indupark Dortmund.

Betroffen ist die Kreuzung Ewald-Görshop-Straße/Ecke Steinsweg in Dortmund-Oespel. Am Montag (10.3.25) beginnt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) dort mit umfangreichen Arbeiten an Wasserleitungen. Sie sollen bis zum 28. März 2025 dauern.

Ein Umleitungsschild auf dem Steinsweg in Oespel.
Die noch nicht gültigen Umleitungsschilder in Dortmund-Oespel sorgen für Verwirrung: Dieses zeigt am 7.3.2025 vom Steinsweg in die Ewald-Görshop-Straße, also genau in den Bereich, der laut DEW21 eigentlich voll gesperrt sein soll. © Jürgen Wepner
Ein Umleitungsschild auf der Ewald-Görshop-Straße in Oespel.
Dieses Umleitungsschild steht am Freitag (7.3.) auf dem Teil der Ewald-Görshop-Straße in Dortmund-Oespel, der ab Montag (10.3.) eigentlich gesperrt sein soll. © Jürgen Wepner

DEW richtet Stahlkappen

Die untere Ewald-Görshop-Straße wird laut DEW21-Sprecherin Gabi Dobovisek in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt sein, während der Steinsweg, ein Zubringer zum Indupark, im Bereich der Kreuzung weiterhin einspurig befahren werden kann. Dafür wird eine Baustellen-Ampel eingesetzt.

Die Unternehmenssprecherin hat großes Verständnis dafür, dass die Maßnahme bei den Betroffenen auf keine Begeisterung stößt. „Uns ist bewusst, dass es hier viel Verkehr gibt und die Belastung für die Anwohner und Autofahrer groß sein wird. Doch die Arbeiten sind wichtig, da kommen wir nicht umhin.“ Konkret geht es um sogenannte Stahlkappen auf den Gehwegen und der Fahrbahn, die wieder gerichtet werden müssten, so die Unternehmenssprecherin.

DEW: Schutz der Leitungen

„Es handelt sich um eine Maßnahme zum Schutz der Versorgungsleitung“, erklärt sie. Würde man sich nicht kümmern, drohten vermehrt Schäden an den Leitungen und im schlimmsten Fall ein Rohrbruch. Die DEW21 habe die Baustelle bei der Stadt Dortmund bis zum 28. März angemeldet. „Wir beeilen uns, damit wir so schnell wie möglich weg sind“, verspricht Gabi Dobovisek.

Umleitungen für Autofahrer über die Straße „Auf der Linnert“ würden ausgeschildert, so die DEW21-Sprecherin. Für etwas Verwirrung sorgt der Eintrag auf baustellen.online der Stadt Dortmund: Hier werden als Umleitung die Straßen Steinsweg und Sonnenwendstraße genannt. Da die untere Sonnenwendstraße quasi in die Straße „Auf der Linnert“ übergeht, ist wahrscheinlich dasselbe gemeint. Möglicherweise werden die Umleitungen je nach Bauabschnitt aber auch während der Baumaßnahme geändert.

Darauf deuten bereits aufgestellte, aber noch nicht gültige Umleitungsschilder am Freitag (7.3.) hin. Ein Schild beispielsweise steht auf dem Teil der Ewald-Görshop-Straße, der ab Montag eigentlich gesperrt sein soll. Ein anderes, das sich oberhalb der Kreuzung auf der rechten Seite des Steinswegs in Fahrrichtung Indupark befindet, will die Autofahrer in die angekündigte Vollsperrung führen. Ein Anwohner vermutet: „Sie werden es der jeweiligen Situation anpassen.“

Dafür spricht, dass sich auf der linken Seite am Steinsweg zwei Schilder direkt hintereinander befinden. Das eine zeigt nach links, das andere geradeaus. Ein Wirrwarr-Schilderwald also, der spätestens am Montagmorgen sicherlich geordnet sein wird.

Busse fahren Umleitung

Auch die Busse sind von der mehrwöchigen Baustelle betroffen. Die Buslinien 440, 470 und 371 müssten umgeleitet werden, teilt Friederike Volkmer von der Konzernkommunikation DSW21 in einer Pressemitteilung mit: „Die Haltestelle „Heinrich-Munsbeck-Straße“ entfällt. Als nächste Haltestelle wird die Nachtexpress-Haltestelle auf dem Steinsweg angefahren.“

Kundinnen und Kunden können sich fortlaufend auf www.bus-und-bahn.de unter Verkehrsmeldungen informieren.