Ein Labyrinth aus Baustellen-Absperrungen ist zurzeit die Saarlandstraße. Ein Teil soll aber in den nächsten Wochen verschwinden. © Oliver Volmerich

Baustelle

DEW-Baustelle in der Saarlandstraße weitet sich aus

Seit Juli ist die Saarlandstraße eine Einbahnstraße, weil DEW21 Wasserleitungen erneuern lässt. Jetzt steht fest: Die Baustelle dehnt sich noch weiter aus und wird länger dauern als geplant.

Saarlandstraßenviertel

, 02.12.2019 / Lesedauer: 3 min

Für gute Laune bei Anwohnern und vor allem den Geschäftsleuten vor Ort, sorgt die Baustelle in der Saarlandstraße ohnehin nicht. Schon zum Start gab es Ärger, weil es eine Informationspanne bei Bauherr DEW21 gab. Der Energieversorger lässt im Vorfeld der geplanten Kanalsanierung durch die Stadt Wasserleitungen erneuern.

Und das wird jetzt sogar ausgedehnt – räumlich wie zeitlich: Ursprünglich sollte die 100 Jahre alte Wasserleitung nur zwischen Alter Mühlenweg und Dresdener Straße ausgetauscht werden. Seit Ende vergangener Woche sind die Baufahrzeuge allerdings bis zur Ruhrallee vorgerückt. Denn beim Energieversorger DEW21 hat man sich entschlossen, den Austausch der Leitung um 120 Meter zu verlängern.

Vorausschauende Planung

Die Leitung aus dem Jahr 1920 sei zwar trotz ihres hohen Alters noch in Ordnung, erklärt Tim Hoffmann von DEW21. Eine Garantie, dass das noch viele Jahre so bleibt, könne man allerdings nicht geben. Deshalb habe man sich entschlossen, die Erneuerung der Leitung jetzt bis zur Ruhrallee zu verlängern.

Bis zur Ruhrallee vorgerückt ist die DEW-Baustelle in der Saarlandstraße. © Oliver Volmerich

Der Hintergrund: Die Stadt Dortmund will in den nächsten zwei Jahren den Abwasserkanal in der Saarlandstraße erneuern und die Straße neu gestalten. Wenn man dann wenige Jahre später wieder anrücken muss, um möglicherweise einen Teil der Wasserleitung zu erneuern, würde das sicherlich auf Unverständnis treffen. Deshalb werde man nun vorsorglich tätig, erklärt Hoffmann. „Wir wollen das Zeitfenster vor dem Kanalbau der Stadt nutzen.“

Bauarbeiten bis März 2020

Die Folge: Die DEW-Bauarbeiten, die bis Anfang Januar abgeschlossen sein sollten, verlängern sich bis März 2020. Allerdings nicht auf der vollen Länge des Straßenzuges. Im westlichen Teil der Saarlandstraße, in dem die meisten Geschäfte liegen, sind die Bauarbeiten auf der Südseite weitgehend beendet. Hier wird schon eine provisorische Asphaltschicht aufgebracht. Danach können auch die Absperrungen abgebaut werden.

Nur ein Teil der Baustelle verlagert sich in diesem Bereich noch auf die Nordseite, wo einzelne Hausanschlüsse erneuert werden müssen, erklärt Marc Jerusel von DEW21.

Wichtig für Anwohner und Geschäftsleute: ein Teil der Parkplätze kann wieder freigegeben werden. „Es wird auf keinen Fall schlechter. Wir streben eher eine Entspannung an“, sagt Hoffmann vor allem mit Blick auf die baustellengeplagten Händler an der Saarlandstraße. Denn viele klagten in den vergangenen Wochen bereits über Umsatzeinbußen.

Verkehrsregelung noch in Arbeit

Unklar ist, ob die Einbahnstraßen-Regelung im gesamten Verlauf der Saarlandstraße zwischen Ruhrallee und Staufenstraße erhalten bleibt oder teilweise wieder aufgehoben werden kann. Dazu stimme man sich nicht mit der Stadt Dortmund ab, erklärt Hoffmann. Infos dazu soll eine schriftliche Anwohnerinformation liefern, die in den nächsten Tagen an der Saarlandstraße verteilt wird.

Die Frage ist auch, ob es nach dem Abschluss der letzte DEW-Bauarbeiten Anfang März eine längere Baustellenpause geben wird oder ob sich der städtische Kanalbau mehr oder minder nahtlos anschließt. Die Stadt hat den Baustart für das zweite Quartal 2020 angekündigt, das bekanntlich im April beginnt.

Kanalbau im Jahr 2020

Den Anwohnern und Geschäftsleuten der Saarlandstraße stehen dann noch einmal rund zwei Jahre Baustelle mit Sperrungen und Einbahnstraßen-Verkehr bevor. Denn nach dem Kanalbau soll der Straßenraum komplett umgestaltet werden. Das Konzept dazu ist noch in Arbeit.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen