Unwetterschäden

Deutsche Bahn kämpft weiter mit Unwetter-Folgen – Lage in Dortmund bessert sich

Die Deutsche Bahn hat das heftige Unwetter, welches unter anderem über NRW hinweg zog, hart getroffen. Immer noch gibt es Einschränkungen im Bahnverkehr – in Dortmund fahren manche Linien wieder.

Dortmund

, 19.07.2021 / Lesedauer: 3 min

© www.blossey.eu

Die Deutsche Bahn hat nach wie vor mit den Folgen des schweren Unwetters vom 14. Juli zu kämpfen, welches über NRW hinwegzog. Doch für Dortmund gibt es inzwischen schon wieder gute Nachrichten.

Update Mittwoch, 21. Juli:

Ein Sprecher der Deutschen Bahn hat am Mittwoch auf Anfrage dieser Redaktion mitgeteilt, dass die S1 wieder nach Plan fährt. Auch für die Linie S4 gibt es gute Neuigkeiten: Ab dem Mittwochnachmittag können die ersten S-Bahnen wieder fahren – das jedoch zunächst nur unregelmäßig und parallel zum Busnotverkehr.

Man hoffe jedoch, ab dem Donnerstagmorgen einen Halbstundentakt anbieten zu können, so der Sprecher. Zwischen Dortmund und Unna habe es aufgrund des Unwetters Gleis-Unter- und Überspülungen gegeben, was zu Beschädigungen von Kabeln geführt habe – das sei nun repariert worden.

Normaler Takt noch nicht in Sicht

Nach wie vor gebe es jedoch noch eine sogenannte "Schlammstelle", wo die Züge nur mit reduzierter Geschwindigkeit fahren könnten. Sobald diese Schlammstelle beseitigt ist, könne man erst wieder den regulären 20-Minuten-Takt anbieten – wann das der Fall ist, sei noch unklar.

Während die Züge der RB52 weiterhin zwischen Hagen und Lüdenscheid ausfallen, werden die Linien der S8 von Düsseldorf-Gerresheim bis Hochdahl-Millrath ohne Zwischenhalt umgeleitet. Die Halte Erkrath und Hochdahl entfallen. Die Probleme im Fernverkehr zwischen Dortmund, Wuppertal und Köln bleiben zunächst bestehen.

Ursprungsmeldung von Montag, 19. Juli:

Inzwischen ist es ein paar Tage her, dass ein Unwetter über NRW hinweggezogen ist. Am Mittwoch traf es viele Städte in der Region hart, auch Dortmund hatte mit Wassermassen zu kämpfen. Im regionalen Bahnverkehr rund um die Stadt gibt es weiterhin Beeinträchtigungen, auch wenn es Dortmund nicht so stark getroffen hat wie andere Städte und Regionen.

Verspätungen, auch Zug- und Bahnausfälle sind nach wie vor möglich. Folgende Züge sind in Dortmund nach Angaben der Deutschen Bahn nach wie vor von den Folgeschäden des Unwetters betroffen (Stand 19.7., 16.30 Uhr):

RB52 (Dortmund – Lüdenscheid): Unwetterschäden sind zwischen Hagen Hauptbahnhof und Rummenohl zum Teil beseitigt worden. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Hagen und Lüdenscheid fallen die Züge weiterhin aus. Dort sind Busse als Ersatzverkehr im Einsatz.S1 (Dortmund – Solingen): Unwetterschäden zwischen Bochum Hauptbahnhof und Dortmund Hauptbahnhof sind zum Teil beseitigt. Weil mancherorts jedoch langsam gefahren werden muss, kann es zu Verspätungen und Teilausfällen kommen. Ein Ersatzverkehr ist zwischen den beiden Hauptbahnhöfen mit Bussen eingerichtet. Der Streckenabschnitt zwischen Solingen Hauptbahnhof und Hilden ist eingleisig befahrbar.

S4 (Unna – Dortmund-Lütgendortmund): Aufgrund von Unwetterschäden im Raum Dortmund Stadthaus sind im betroffenen Streckenabschnitt der S4 aktuell keine Zugfahrten möglich. Die Folge: Teilausfälle zwischen Dortmund Stadthaus und Unna. Auch hier ist ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Dortmund Stadthaus und Unna eingerichtet worden.S8 (Dortmund – Mönchengladbach): Die Züge der Linie S8 verkehren laut Deutscher Bahn zwischen Mönchengladbach Hauptbahnhof und Düsseldorf-Gerresheim. Es gibt Teilausfälle zwischen Düsseldorf Gerresheim und Hagen Hauptbahnhof beziehungsweise Wuppertal-Oberbarmen. Ein Ersatzverkehr zwischen Hagen Hauptbahnhof und Düsseldorf Hauptbahnhof ist eingerichtet.

Probleme auch weiterhin im Fernverkehr

Auch im Fernverkehr gibt es weiterhin Probleme: Der Abschnitt Dortmund – Hagen – Wuppertal kann nur eingeschränkt befahren werden. Zwischen Wuppertal und Köln müssen die IC-/ICE-Züge umgeleitet werden und verspäten sich um etwa 30 Minuten. Der Halt in Solingen Hauptbahnhof entfällt.

Auch die Strecke Dortmund – Essen – Düsseldorf – Köln ist nur mit Einschränkungen befahrbar, es kommt zu Verspätungen, Teil- und Halteausfällen. Zudem ist bei den verkehrenden Fernverkehrszügen mit erhöhtem

Reiseaufkommen zu rechnen.

Jetzt lesen

Auf www.dbregio.de/news informiert die Bahn fortlaufend über die Entwicklungen im Bahnverkehr. Für Informationen zur aktuellen Lage im Zugverkehr ist zudem die kostenlose Sonder-Hotline 08000-996633 eingerichtet worden. Eine erste Bilanz zum Ausmaß des Unwetters könne erst in den nächsten Tagen gegeben werden.