Der Haltepunkt Barop soll in den kommenden Jahren verlegt werden. © Michael Nickel
S-Bahn Dortmund
Ein S-Bahn-Haltepunkt wird verlegt: Das ändert sich für Pendler
Der S-Bahn-Haltepunkt Dortmund-Barop wird an anderer Stelle neu aufgebaut. Nur: Wo wird das geschehen und wann? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
von Michael Nickel
Barop
, 29.08.2019 / Lesedauer: 3 minDer S-Bahn-Haltepunkt in Barop ist schon vor langer Zeit in die Jahre gekommen. Schön ist es hier nicht, die Anlage ist nicht modern. Der Bahnsteig ist nur zu erreichen, wenn man zuerst eine Treppe herunter und dann wieder eine Treppe hinauf geht. In der Unterführung stinkt es vor allem bei hohen Temperaturen nach Urin. Der angrenzende Parkplatz ist zum großen Teil eine staubige Schotterpiste.
Diese ganzen Probleme soll es aber in einigen Jahren nicht mehr geben. Der Bahnhof soll von seinem jetzigen Standort an der Harkortstraße in Richtung Haltestelle Barop-Parkhaus verlegt und dort neu aufgebaut werden.
Warum wird der Haltepunkt verlegt? Da kommen drei Gründe zusammen. Erstens: Die Bezirksvertretung Hombruch hat sich wiederholt mit dem Zustand des Baroper Bahnhofs befasst, im Protokoll eines Ortstermins vom Mai 2016 steht, dass es seit Jahren Beschwerden gebe. Zweitens: Der Rat der Stadt Dortmund hat in seinem Nahverkehrsplan 2014 Ziele definiert, die unter anderem für weniger Umsteigezwänge sorgen sollen. Schon in diesem Plan ist die Verlegung des Bahnhofes in Barop an die Stockumer Straße als ein langfristiges Ziel definiert.Drittens: Der VRR hat im Nahverkehrsplan 2017 seine Haltepunkte und Bahnhöfe unter die Lupe genommen und dabei auch „die verkehrliche und finanzielle Sinnhaftigkeit von neuen Stationen“ geprüft. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen wie der städtebaulichen Entwicklung und der geänderten Fahrgastnachfrage könne es sinnvoll sein, Stationen neu zu schaffen beziehungsweise zu verlegen. Für den Haltepunkt Barop wird die Verlegung der Station und die Schaffung eines Nahverkehrknotens bei Barop-Parkhaus vorgeschlagen.Wer in Barop auf die S-Bahn wartet, hat es zwar überdacht, aber nicht sonderlich gemütlich. © Michael Nickel
Die Gleise sind am Bahnhof in Barop nur über Treppen zu erreichen. In der Unterführung stinkt es häufig nach Urin. © Michael Nickel
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.