Der gesündeste Käse der Welt – welcher mag das wohl sein? Käse – wie alle Milchprodukte – wird ja von den meisten Medizinern verteufelt.
Aber die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, die DGE, empfiehlt nach wie vor im Rahmen einer gesunden Ernährung auch auf bestimmte Milchprodukte wie Joghurt und Käse nicht zu verzichten. Gesüßter Erdbeer-Joghurt ohne Erdbeeren ist allerdings nicht gemeint!
Overkamps Lecka-reien
Warum schmeckt westfälische Küche so „lecka“ und wie führt man ein Traditions-Gasthaus? Darüber – und über manches mehr – schreibt Koch Günther Overkamp in seiner Kolumne „Overkamps Lecka-reien“. Hier finden Sie alle Folgen.
Käse generell liefert ja wichtige Mineralstoffe und Vitamine, wie zum Beispiel Kalzium, Proteine und B-Vitamine. Trotzdem sollten wir ihn, wie alles andere, in Maßen genießen.
Käse ist nicht gleich Käse
Denn er hat ja auch ein bisschen Fett (oder auch ein bisschen mehr) sowie Salz und die nicht so gesunden gesättigten Fettsäuren. Und Käse ist nicht gleich Käse.
Als auf Pizza plötzlich Analog-Käse auftauchte, haben wir alle Mord und Brand geschrien. Aber heute liegt der gleiche Analog-Käse im Regal, heißt veganer Käse und wird gekauft.
Kurzum: Käse ist gesünder als Käse, wenn er weniger Fett und Salz enthält und anteilig mehr Eiweiß. Damit ist der gesündeste Käse der Welt – tatatataaaa! – der Mozzarella! Wer hätte das gedacht?! Mit diesem Wissen schmeckt der modische Burrata mit Mango oder Strauch-Tomaten noch viel besser als vorher.
Und das Ganze dann noch auf gesundem Vollkornbrot, leicht angeröstet, wunderbar!
Auf dem 2. Platz: Frischkäse
Auf dem zweiten Platz liegt Frischkäse, insbesondere Hüttenkäse. Sehr kalorienarm und mit satten 13 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm ideal für gesundheitsbewusste Genießer.
Wer sich an den Geschmack gewöhnen kann, darf auch ganz bewusst und glücklich Harzer Käse essen, ebenfalls sehr kalorienarm und proteinreich.
Im Mittelfeld liegen die beliebten Emmentaler und Goudas und der Camembert. Die ungesündesten Käse sind die Käse, die zum Schmelzen gedacht sind, zum Beispiel Raclette-Käse, weil die natürlich am meisten Fett enthalten.
Hoher Anteil an Kalzium
Hartkäse, wie der Parmesan oder der Bergkäse, sind aus meiner Sicht auch gesund, schon allein, weil man wenig davon isst. Und sie liefern einen hohen Anteil an Kalzium und sind ausgesprochen gut für die Darm-Gesundheit, weil sie so viele Enzyme besitzen.
Manchmal haben die Hartkäse kleine weiße Einschlüsse, die aussehen wie Salz-Kristalle, die es aber nicht sind. Es sind kristallisierte Eiweiße, die mit einer Kalzium-Schicht ummantelt sind. Reinster Umami! Umami ist ein Glücksgeschmack, der die Köstlichkeit von Lebensmitteln beschreibt.
Ein Lob der Muttermilch
In diesem Zusammenhang möchte ich an den hohen Anteil von Umami in der Muttermilch hinweisen. Wer die Chance hat, ruhig mal probieren!
Mein Rat für alle anderen, die diese Chance nicht haben: In Maßen gesunden Käse essen!
In diesem Sinne: Bis denne!