Zwei große Engel und viele rote Kerzen prägen den Riesen-Weihnachtsbaum in Dortmund in diesem Winter.

© Stephan Schütze

Der BVB hat wieder seinen Anteil am Riesen-Weihnachtsbaum in Dortmund

rnVideo

Nach einem Jahr Pause leuchten seit Montagabend die Lichter am riesigen Weihnachtsbaum auf dem Dortmunder Hansaplatz wieder. Fußballfans fällt ein besonders Detail auf.

Dortmund

, 22.11.2021, 18:54 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die rund 1000 Rotfichten, die gemeinsam den wohl größten Weihnachtsbaum der Welt bilden, sind seit Montagabend (22.11.) weithin sichtbar. Kurz nach 17.30 Uhr ist die Beleuchtung der Riesen-Sehenswürdigkeit auf dem Hansaplatz in Dortmund angeschaltet worden.

Dieser traditionelle Termin ist im Vorfeld von den Organisatoren nicht öffentlich angekündigt worden, damit sich keine Menschenmassen auf dem Hansaplatz versammeln.

Oberbürgermeister Thomas Westphal schaltete das Licht per Handy-App ein und sagte zuvor zu den neuen Regeln für Weihnachtsmarkt-Besucher: „Die Menschen verhalten sich sehr verantwortungsvoll. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was wir hier zusammen hingekriegt haben.“

Weniger Lämpchen als in der Vergangenheit

Die LED-Beleuchtung komme dank Effizienzsteigerungen mit weniger Lämpchen aus als zuletzt, berichtet Weihnachtsstadt-Sprecher Fabio Knust. Und zu jeder vollen Stunde leuchtet der Baum wieder fünf Minuten lang in grün, „um auf die ökologische Erzeugung des Stroms hinzuweisen“, so Knust.

Jetzt lesen

Generell sind bei der Dekoration nicht viele Experimente gemacht worden. Große rote Kerzen, stellenweise glitzernde Sterne und zwei Engel sind auf den sauerländischen Bäumen zu sehen. Auffällig ist auch das große leuchtende Bild des DFB-Pokals, den die Fußballer von Borussia Dortmund im Mai gewonnen haben.