Es ist der älteste Teil von Aplerbeck, in dem dieser Hof steht – ganz in der Nähe der bekannten Georgskirche. Das Anwesen mit dem Namen „Lübckerhof“, das aussieht wie aus einem Film, ist laut Exposé um 1800 erbaut worden.
Es ist ein typisches Hellweg-Bauernhaus, das in seiner Grundkonzeption bis heute erhalten ist: ein Fachwerkhaus mit einem mächtigen Satteldach und einer großen Deele. Hier fuhren damals die Fuhrwerke ein und aus, hier ging es in die Kammern der Bediensteten und in die Wohnräume der Bauernfamilie.
Stallgebäude und Garten am Lübckerhof
Um den Hof herum sind noch ein altes Stallgebäude und ein großer Garten. Der Lübckerhof ist nicht nur eines der ältesten Häuser Aplerbecks, sondern auch eines der bekanntesten. Sogar eine Straße ist nach ihm benannt worden: die Lübckerhofstraße. Jetzt wird der alte Hof verkauft. Und wer sich seiner annimmt, der sollte neben einem dicken Portemonnaie auch ein Herz für denkmalgeschützte Häuser haben.
Rund 980.000 Euro soll der Hof kosten. Dafür gibt es dann aber auch ein einmaliges Ambiente: 17 Zimmer und zwei Bäder gibt es in dem historischen Gebäude. Und es soll, so ist es im Internet zu lesen, an jemanden veräußert werden, bei dem die private Eigennutzung im Vordergrund steht. Also an jemanden, der so ein Gebäude auch zu schätzen weiß.

Der alte Fachwerkhof soll laut Makler laufend instandgehalten, modernisiert und liebevoll gepflegt worden sein. In dem Haus selbst dringt die Historie aus jeder Wandfuge. In der aufwendig gestalteten Deele befindet sich noch eine alte Granitplatte mit der Jahreszahl 1486. Zu der Zeit ist der Lübckerhof zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden.
415 Quadratmeter Wohnfläche im Fachwerkhaus
Mit dem jetzigen Gebäude hat diese Ersterwähnung allerdings nur den Namen gemein. Der alte Hof stand näher in Richtung Ruinenstraße. 1803 ist das nun zum Verkauf stehende Gebäude errichtet worden, seit 1985 steht es unter Denkmalschutz.
Nun werden die 415 Quadratmeter Wohnfläche auf einem mehr als 3.000 Quadratmeter großen Grundstück verkauft. Wer den alten Hof kauft, erwirbt damit auch einen großen Teil der Aplerbecker Geschichte.
Ehemalige Commerzbank-Filiale: Künstlerinnen schaffen einmaliges Konzept mit Wow-Effekt
Hier nutzt das 49-Euro-Ticket gar nichts: Aplerbeck braucht Stellplätze und eine bessere Anbindung
Gold im Leben und Gold auf dem Tennisplatz: Trotz Beeinträchtigung: Paula Polak ist meisterlich