Michael Dyllong, Ciro de Luca und Karl-Heinz Dustmann (v.l.) in dem neuen Gourmet-Restaurant über den Dächern von Dortmund. © Jörg Bauerfeld

Mit Video

„The Stage“: Die neue Bühne für Sterneküche steht in der siebten Etage

Ein einzigartiges Panorama, dazu innovative Gourmetküche von Michael Dyllong und Restaurant-Manager Ciro De Luca. „The Stage“ heißt der neue Gourmet-Tempel in Dortmund – und der überrascht.

Hombruch

, 03.09.2021 / Lesedauer: 3 min

Ob es nun die Coolness eines Sternekochs ist, oder ob Michael Dyllong kalt ist wie ein Sorbet: Die Nervosität vor der großen Eröffnung seines neuen Restaurants, das er mit seinem langjährigen Geschäftspartner Ciro de Luca über den Dächern vor Dortmund am 9. September 2021 eröffnen wird, ist ihm nicht anzumerken.

Eher eine gewisse Vorfreude darüber, ein neues Projekt in Dortmund zu etablieren. Eines, das die beiden Geschäftspartner vollkommen einnehmen wird. „Hier wird unser Hauptsitz sein, unsere Bühne, auf der wir uns auch persönlich an jedem Tag präsentieren“, sagt Michael Dyllong.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Viele aus dem „Palmgarden-Team“ sind mitgekommen

„The Stage“ heißt der neue Restaurant-Tipp im Dortmunder Süden – und vermutlich auch deutschlandweit. Dort gibt es demnächst Sterneküche im Stile des „Palmgarden“ in Syburg, in dem Dyllong lange gewirkt hat. „Ich bin dort in Freundschaft geschieden“, erklärt der Sternekoch. Vom Küchenteam hat er einige Mitarbeiter von Syburg mit ins Dula-Haus an der Harkortstraße im Hombrucher Zentrum genommen.

Das „The Stage" soll in Sachen moderner und innovativer Gourmetküche neue Maßstäbe setzen. © Jörg Bauerfeld

„Das war vorher klar, alles war abgesprochen.“ Elf Tische wird das Restaurant „The Stage“ in der siebten Etage haben, dazu eine kleine Terrasse, die extra an den Gastraum angebaut wurde. Ein luftiger Eingangsbereich mit einer neuen Bar, großen Weinschränken und mit einem Blick in eine „teiloffene“ Küche erwartet die Gäste vor Ort.

„Was für unserer Gäste sehr attraktiv ist, ist, dass wir uns einer breiteren Masse öffnen“, sagt Michael Dyllong. „Indem wir jetzt auch ein vegetarisches Menü anbieten und auch Dienstag und Mittwoch à la Carte Service.“ An den anderen Tagen gibt es das Menü – als 6- oder 4-Gang.

Dyllong und de Luca haben noch viel vor

„Unser Ziel ist es, für die Stadt Dortmund ganz besondere kulinarische Möglichkeiten zu schaffen“, sagt Ciro de Luca. Dyllong und de Luca haben schon das Vida und das Iuma als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen.

Jetzt lesen

Ganz besonders stolz darauf, Spitzenküche in sein Haus geholt zu haben, ist Heinz-Herbert Dustmann. „Wir waren schon lange im Gespräch und ich bin froh, dass es jetzt losgeht“, sagt Dustmann. „Die beiden haben viel vor.“

Und etwas Nervosität ist dann doch noch bei Michael Dyllong zu bemerken. „Das Geschirr wird erst einen Tag vor der offiziellen Eröffnung aus Belgien geliefert. Ich hoffe, dass das auch funktioniert“, sagt er.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen