Für ihren abgefahrenen Lebensstil hatte Candice N. von den meisten Zuspruch bekommen. Das, obwohl es bei der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX ums kulinarische Können geht. Da die Sendung vom Donnerstag (9.3.) aber in der Wohnung jener Dortmunderin spielte, die eine ausgesprochene Sympathie zu den 50er-Jahren pflegt, war alle Aufmerksamkeit aufs Mobiliar gelenkt, auf die Atmosphäre, die Stimmung. Privat mag es die Berufspolizistin und Influencerin am liebsten altmodisch. Eine Facette, die in der Berichterstattung von 2021 keine große Rolle spielte.
Damals kam die Frau zufällig an jener Stelle vorbei, wo gerade einem 24-Jährigen in der Nordstadt das Herz stehen blieb. Sofort begann sie mit der Reanimation – unter den Augen von rund 350 Schaulustigen. Damals hatte sie viele Presseinterviews zur Heldentat gegeben; und schon damals selbstbewusst vor der Kamera gewirkt. „In der aktuellen Dinner-Folge wollte ich aus verschiedenen Gründen aber lieber nicht als Polizisten-Heldin dastehen“, sagt Candice.
Dreh-Team plötzlich in Wohnung
„Ich war total überrascht, als die Produktionsfirma auf mich zukam und fragte, ob ich beim Frauenspecial auf VOX mitmachen wolle“, sagt die 35-Jährige im Gespräch mit dieser Redaktion. Aufmerksam geworden sei man auf sie durch ihren Instagram-Kanal Candy_Oldgas. Dort präsentiert sie häufig im Retro-Stil alles rund um Themen wie Mode, Essen und Lifestyle an den unterschiedlichsten Orten. „Was ich hier mache, ist im Grunde klassisches ‚Fashion und Lifestyle‘, aber es wird doch ziemlich gut angenommen.“
Als sie dann zugelassen wurde zur Sendung, sei sie schon im Vorfeld aufgeregt gewesen. Am Tag des Drehs habe sie das Adrenalin aber glücklicherweise im Zaum halten können. „Morgens klingelt es dann an der Tür und ein komplettes Drehteam stellt sich vor, um alles um dich herum abzufilmen“, sagt Candice. Bei ihr gäbe es immerhin einiges zu sehen. Denn sie liebt es im Stil der 50er-Jahre, von der Musik über die Möbel bis hin zur Frisur. Kaum ein Wunder, dass das auch bei den anderen Kandidatinnen nicht unerwähnt blieb; während das Essen eher mittelmäßig abschnitt (wir berichteten) wurde ihre herzliche Retro-Art in jeder Hinsicht gelobt.
Nicht auf Heldentat reduzieren
Wichtig sei ihr vor allem auch die Botschaft gewesen, die das Special zum Weltfrauentag rüberbringen sollte. „Wenn ich sage, dass früher alles besser war, bedeutet das zweierlei“, so Candice. Erstens sei tatsächlich vieles besser gewesen, vor allem optisch. „Schauen sie sich nur mal die schönen Kleider an, geschnitten für Frauen mit Rundungen...“ Zweitens habe sich das Frauenbild in der Gesellschaft glücklicherweise zum etwas Besseren geändert. Bezüglich ihres eigenen Bildes wolle sie wiederum weniger lediglich auf ihre einstige Heldentat reduziert werden.
Schließlich sei man nicht wegen ihrer Reanimation auf sie aufmerksam geworden, sondern wegen ihres Images im Internet. Auf die Frage, ob sie trotzdem noch als Polizistin tätig sei, bejaht die Frau. Ihr Herz aber schlägt offensichtlich für die 50er- Jahre, wie auch am Freitag (10.3.) auf VOX zu sehen war, als es zur Entscheidung kam. „Auch wenn ich nicht gewonnen habe, war doch das Dabeisein das Schönste; ich freue mich, meine kleine Welt mit den Leuten geteilt zu haben“.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein lustiger Zufall sei auch gewesen, dass eine alte Bekannte vom Volleyball mit unter den weiteren Kandidatinnen war. Man habe sich mittlerweile wieder angefreundet. Und auch insgesamt sei man unter den Kandidatinnen als Freunde aus der ganzen Show herausgekommen.
Letztendlich aber sei die Botschaft zum Weltfrauentag das Wichtigste gewesen: Beides sei möglich, Altmodisch und Modern. Lediglich nebenbei hoffe sie, dass eventuell noch mehr Menschen aufmerksam würden auf ihre Instagram-Präsenz – die vielleicht beste Repräsentation ihrer eigentlichen Leidenschaft.
„Früher war alles besser“: So lief es für Candice aus Dortmund bei „Das perfekte Dinner“
Dortmunds wohl bekannteste Polizistin bei VOX: Lebensretterin Candice N. kocht ihr „Perfektes Dinner
Lebensretter aus Dortmund: Besondere Helden aus 2021 und ihre Geschichten