Es durftet nach Pizza, als wir das italienische Lokal im Kaiserstraßenviertel betreten. Draußen peitscht einem der Wind die Regentropfen ins Gesicht. Hier drinnen ist es warm und gemütlich.
Meine Begleitung und ich setzen uns an einen der schick gedeckten Tische, in der Mitte leuchtet eine Kerze. „Ciao“, begrüßt uns Kellner Mario auf Italienisch. Ich schaue mich um. An den Wänden hängen Bilder aus Italien, in einer Ecke in der Nähe der Tür stehen verschiedene Weine - alle original aus Italien, wie wir später erfahren.
2 1/2 stündiger Urlaub in Neapel
Ich vergesse das graue Wetter draußen, es fühlt sich an, wie ein Kurz-Urlaub in Italien. Im Hintergrund läuft italienische Musik, ein paar Leute im Raum unterhalten sich auf italienisch. Zur Begrüßung gibt es direkt ein knuspriges, lauwarmes Ciabatta mit luftigem Aioli aufs Haus. Mein hungriger Magen macht Luftsprünge.

Essen und Getränke - die Auswahl:
Die Karte bietet eine große Auswahl an italienischen Köstlichkeiten. Zudem liegt eine kleine Tageskarte auf dem Tisch. Zur Vorspeise gibt es acht Gerichte zur Auswahl. Verschiedene Antipasti von Bruschetta über Carpaccio bis hin zu Garnelen mit Knoblauch.
Die Vorspeise im Test
Wir entscheiden uns für eine gemeinsame Vorspeise, damit nach dem Brot noch genug Platz für die Hauptspeise und einen Nachtisch bleibt. Wir wählen Büffelmozzarella mit Basilikum und Olivenöl. Die weiche, weiße Mozzarella-Kugel kommt schnell - und schön dekoriert mit saftigen Cocktailtomaten, mildem Rucola und einem Hauch grünem Pesto. Der Büffelmozzarella ist schön cremig, das Pesto würzig - insgesamt eine sehr gelungene Mischung.

Test Nummer 2: Die Hauptspeisen
Als Hauptspeisen nehmen wir eine Pizza mit Büffelmozzarella und Kirschtomaten und Nudeln mit Garnelen, Kirschtomaten und roten Zwiebeln. Vor allem die Nudeln sind schön auf dem Teller angerichtet - das Auge isst ja bekanntlich mit und vermittelt meinem Magen an dieser Stelle schon einmal, dass es sehr gut schmecken wird.

Genau so ist es. Die Nudeln sind perfekt al dente und mit dezentem Knoblauch lecker gewürzt. Auch die Pizza schmeckt hervorragend. Die kleinen Mozzarella-Kugeln zerfließen auf der Pizza, ein wenig Öl tropft von dem weichen, dünnen Boden. Die Pizza weckt Erinnerungen an einen vergangenen Neapel-Urlaub, man schmeckt, dass die Zutaten aus Italien kommen.

Dritter Gang im Test: Das Dessert
Schon vor dem Dessert sind wir pappsatt. Aber wie das bei so Urlauben in Italien eben immer ist: das Essen schmeckt viel zu gut und die lockere, entspannte Atmosphäre trägt dazu bei, dass man gerne noch bleiben möchte. Wir bestellen also beide noch einen Nachtisch. Für mich gibt es einen Lavakuchen mit einem warmen, flüssigen Schokokern, der sofort herausfließt, als ich in den weichen Kuchen steche. Ich genieße jeden lauwarmen Bissen. Die Panna Cotta eignet sich hervorragend als Nachtisch, wenn der Magen schon voll ist. Sie ist nicht zu mächtig, nicht zu süß und schön cremig. Man bekommt sie wahlweise mit Erdbeeren und Caramel.

Die Preise:
Die Hauptspeisen reichen von 10,50 Euro bis 35 Euro, die Vorspeisen von 10,50 Euro bis 14,50 Euro. Den Nachtisch gibt es für 7,50 Euro. Die Tatsache, dass im „La Romantica“ viele Gerichte, wie die Nudeln und Pizzen hausgemacht sind - mit Original-Zutaten aus Neapel - führen zu den teils etwas höheren Preisen. Doch das Ergebnis ist jeden Cent wert. Ein Kurz-Trip nach Neapel wäre teurer.

Die Atmosphäre:
Das „La Romantica“ ist vor über einem Jahr umgezogen. Der Raum jetzt ist deutlich größer. Die Tische sind sehr schön gedeckt, ein großer goldener Kronleuchter an der Decke erhellt den Raum. Italienische Bilder, Weine und Musik lassen das italienische Flair aufleben. Für wärmere Tage gibt es draußen eine gemütliche Terrasse.
Der Service:
Der Service ist von Beginn an hervorragend. Mario Gonzalis bedient uns an diesem Abend sehr aufmerksam. Zur Begrüßung gibt es Brot mit Aioli aufs Haus zum Nachtisch einen Limoncello aufs Haus.

Barriere-Freiheit
Zwei Stufen führen zur Eingangstür. Das „La Romantica“ hat allerdings eine extra Auffahrt für Rollstuhlfahrer, die bei Bedarf aufgebaut wird.
Parkplatzsituation
Einen Parkplatz zu kriegen ist nicht so einfach - Kaiserstraßenviertel eben. Praktischer ist es zu Fuß, mit dem Fahrrad, oder mit der Bahn zu kommen. Von der U-Bahn-Haltestelle Lippestraße aus sind es nur 150 Meter (circa 2 Minuten) zu Fuß.
Netz-Stimmen
455 Bewertungen gibt es bei Google für das La Romantica. Der Durchschnitt: 4,6 von 5 Sternen. Das Essen sei „ausgezeichnet, mit toller Weinauswahl“, „Super lecker!“, „(...) köstlich. Endlich eine Adresse für vernünftige und richtige Pizza“, „Ausgezeichnet (...) Die hausgemachten Pasta mit Trüffelcreme sind mein persönliches Highlight.“

Auch der Service und das Ambiente schneiden gut ab. „Das Ambiente ist sehr exklusiv und gehoben. Aber ich kann gar nicht genug betonen, wie freundlich die Bedienung ist und wie lecker die Speisen sind“, steht in einer Bewertung. „Tolles Ambiente. Hervorragender Service und leckeres Essen. Wir hatten einen tollen Abend. Für besondere Anlässe sehr zu empfehlen“, in einer anderen. „Die Bedienung ist super freundlich und man fühlt sich wie in Italien“, schreibt eine weitere Person. Dem können wir uns an diesem Abend nur anschließen - und geben ebenfalls volle fünf Sterne.
- Goeben Straße 1, 44135 Dortmund
- Di-Sa 17-23 Uhr; So 12-22 Uhr
- U-Bahnhaltestelle: Lippestraße
- Kundenparkplätze am Haus: nein
- Infos und Tischreservierung: laromantica-dortmund.com