
Das ist neu an der Stadtkrone Ost: Joggen durch Alleen
Freizeit in Dortmund
Praktisch über Nacht hat sich das Gesicht der großen Grünfläche zwischen der B1 und der Gevelsbergstraße geändert. Zahlreiche Wege auf dem Schürener Feld haben jetzt Alleecharakter.
Auf dem Schürener Feld ist so ziemlich alles unterwegs, was Beine hat. Fahrradfahrer, Jogger und Spaziergänger mit Hund. Das großflächige Wegesystem ist ein beliebtes Naherholungs- und zudem Landschaftsschutzgebiet.
Die Stadt Dortmund hatte schon länger den Plan, den Bereich attraktiver zu gestalten. Jetzt ist ein erster Schritt dazu gemacht. Zahlreiche neue Bäume wurden vom Betrieb des Grünflächenamtes nicht nur an der neuen Marsbruchstraße gepflanzt, sondern auch an den meisten Wegen, die durch das Schürener Feld führen.
Wege sollen überprüft werden
Aber, was ist mit einem Teil der Radwege, die sich nach Niederschlägen immer wieder in eine Schlammlandschaft verwandeln? Immer wieder wurde die Situation von Bürgern in der öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung angemahnt.
Auch dieses Problem scheint die Stadt Dortmund im Blick zu haben. Gerade im Bereich an der Straße Am Büter. „Aufgrund der dort vorhandenen Verschlammungen des Dolomitsandes ist eine Überprüfung in Absprache mit dem Radfahr- und Fußgängerbeauftragen geplant“, sagt Christian Schön, Pressesprecher der Stadt Dortmund.
Eine grundlegende Sanierung sei aber im Moment nicht geplant, der Weg würde punktuell instand gehalten, so Schön.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
