Juicy-Beats-Festival im Westfalenpark

Das ist das komplette Bühnen-Line-Up für Juicy Beats

Das Programm auf den Bühnen bei Dortmunds größtem Open-Air-Festival ist vielseitig: Beim Juicy Beats treten am am 27. und 28. Juli 200 Bands und DJs im Westfalenpark auf. Aktuellste Neuzugänge sind unter anderem eine regionale Rap-Ikone und eine aufstrebende Dortmunder Band. 

DORTMUND

, 06.04.2018 / Lesedauer: 3 min

50.000 Besucher werden zum 23. Juicy-Beats-Festival erwartet. © H & H Photographics

Die Veranstalter des Festivals verkünden die letzten Band-Bestätigungen für die 23. Auflage des Festival, das die Genres Elektro, Indie-Rock, Hip-Hop, Reggae und ihre Mischformen bedient. Neu mit dabei ist Lakmann, Rapper aus Witten, der in den 00er-Jahren mit dem Duo Creutzfeldt&Jakob wichtige Impulse für die regionale Szene gesetzt hat und bis heute große Anerkennung genießt.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die „Dortmund.macht.lauter.“-Bühne ist der Platz für Dortmunder Bands. Das Programm komplettieren das Indie-Duo The Day sowie Reggaee-Newcomer Schwarzpaul und das Tanzorchester Paschulke, eine inklusive Band, die Ruhrpott-Balkan mit Bläsern und viel Humor bietet.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Weiterhin neu im Line-Up: Rhys Lewis (britischer Singer-Songwriter) sowie die Rapper Caramelo und KillASon. Bereits bestätigte Top-Acts sind Kraftklub, 257ers, Kontra K, Editors, RIN, Boys Noize, Feine Sahne Fischfilet, SXTN, Dub FX, Von Wegen Lisbeth, Drunken Masters, Bukahara, Trettmann, Grossstadtgeflüster, Yung Hurn, Weekend, Fil Bo Riva und Haiyti.

Jetzt lesen
Neue Namen für das Juicy-Beats-Festival

Diese Bands kommen im Sommer in den Westfalenpark

Mit den letzten Bestätigungen für die Livemusik-Bühnen steht auch die genaue Aufteilung der beiden Festival-Tage fest. Weitere DJs werden das Programm in den nächsten Wochen noch ergänzen.

Das ist der Freitag (27.7.):

Der Festival-Freitag beginnt um 14 Uhr. Erstmals wird neben der Hauptbühne auf der Festwiese auch die zweite „Main Stage“ am Freitag öffen.

Headliner auf der Hauptbühne ist die Band Kraftklub. Zuvor spielen die provokanten Rapperinnen SXTN sowie die Indiebands Von Wegen Lisbeth und Gurr.

Zweite Hauptbühne an beiden Tagen

Die zweite Hauptbühne eröffnen am Freitag Susanne Blech, Yung Hurn und Grossstadtgeflüster. Dort tritt mit dem Berliner Boys Noize einer der international einflussreichsten DJs und Produzenten als Headliner auf.

Die Bühne am Sandstrand bespielen Lakmann sowie der Franzose KillASon und ESKEI83 sowie die DJ-Acts Larissa Rieß und Team Rhythmusgymnastik.

Auf der „Dortmund.Macht.Lauter.“ treten The Day, Schwarzpaul, das Tanzorchester Paschulke, Nepomuk und Hannes Weyland auf.

Bis in die Morgenstunden gibt es Party auf mehreren Floors.

Das ist der Samstag (28.7.):

Auf der Festwiese gehört der Essener Band 257ers die Hauptrolle. Außerdem werden Rapper Kontra K, die britischen Waverocker Editors, die Cloudrap-Größen RIN und Trettmann sowie Neonschwarz aus St. Pauli auf der Festwiese spielen.

Als Kontrastpunkt steht mit Feine Sahne Fischfilet die wohl polarisierendste Punk-Band Deutschlands als Top-Act auf der 2nd Mainstage. Weitere Acts auf der Wiese am Sonnensegel sind Dub FX, Bukahara, das DJ-Duo Drunken Masters, Nachwuchskünstlerin Mavi Phoenix und Rapper Weekend.

International besetzte Bühnen

Die WDR Cosmo Stage präsentiert mit Haiyti die wohl erfolgreichste Cloudrapperin Deutschlands. Zudem versprechen Shishko Disco aus England Global Beats mit arabischem Flair und il Civetto aus Berlin eingängigen Pop mit Balkaneinflüssen.

Die Bühne des Konzerthauses Dortmund wird von Fil Bo Riva aus Italien, Otzeki und Rhys Lewis aus England sowie Papooz aus Frankreich besetzt. Als lokaler Act tritt außerdem die Folkband Walking on Rivers an.

Außerdem gibt es wieder die Bring Your Own Beats Stage, eine Sounds & Poetry Stage und viele weitere Frucht-Bühnen, an denen die Besucher zu allen Spielarten elektronischer Musik tanzen könne.