Gastro-Szene auf Phoenix-West Nachfolger für „Das Hoesch“ gefunden - Café geplant

Nachfolger für „Das Hoesch“ auf Phoenix-West gefunden – Café geplant
Lesezeit

Der kultige Hoesch-Schriftzug auf Cortenstahl hängt noch an der Wand, ansonsten ist vom ehemaligen „Hoesch“ auf Phoenix-West in Dortmund so gut wie nichts geblieben. Das beliebte Restaurant im Phoenixwerk-Gebäude hatte im Juli überraschend den Betrieb eingestellt.

Der stimmig auf den Industriekultur-Standort ausgerichtete Laden war trotz mutmaßlich guter Auslastung in die Insolvenz geraten – und mit ihm auch die zugehörige Weinbar „Begegnung“ nebenan.

Phoenix des Lumières

Seitdem ziehen die Besucherströme der Erfolgsausstellung „Phoenix des Lumières“ in der alten Gasgebläsehalle an dem verdunkelten Restaurant vorbei. Seit der Eröffnung im Januar waren das weit mehr als 300.000 Gäste – und potenzielle Kunden. Wer Hunger hat, ist auf den Imbisswagen angewiesen, der sich am Parkplatz unter dem Hochofen eingerichtet hat oder muss weitere Wege in Kauf nehmen.

Aber das soll sich bald ändern: „Für ‚Das Hoesch‘ haben wir einen Nachfolger gefunden“, verrät Elena Stadel von der Unternehmenskommunikation der Scheffler Helbich Architekten (SHA), Planer des Phoenixwerk-Ensembles. Eigentümer ist die HEJA-Grundbesitz GmbH, die mit SHA verbunden ist.

Imbisswagen auf Phoenix-West, Dortmund-Hörde
Die Besucher der Phoenix-des-Lumières-Show versorgen sich an einem Imbisswagen. © Susanne Riese

Wer die ehemalige Hoesch-Gastronomie wiederbeleben wird, soll indes noch nicht verraten werden. Der zukünftige Inhaber sei bereits dabei, die Räume zu gestalten und sich aufzustellen, so Elena Stadel. „Der neue Betreiber möchte sich bedeckt halten, bis genau feststeht, wann eröffnet werden kann.“

Auch der Blick durch die großen Fenster ins Innere verrät noch nichts über die neue Ausrichtung. Das schicke Ladenlokal direkt am Phoenix-Platz ist bis auf das Hoesch-Logo komplett leergeräumt. Die Theke steht mitten im Raum, an einer Wand sind noch die Farbproben der Vorgänger zu sehen.

Das Hoesch
Vom ehemaligen Hoesch ist außer dem Namensschild nichts geblieben. © Susanne Riese

Café im dritten Phoenixwerk-Gebäude geplant

Neben dem Hoesch-Nachfolger gibt es noch ein weiteres spannendes Gastro-Projekt auf Phoenix-West: In dem schon weit fortgeschrittenen dritten Phoenixwerk-Gebäude an der Ecke Konrad-Zuse-Allee/Hochofenstraße soll ein Café eröffnen. Die darüber liegenden Büroflächen sind bereits vermietet.

Ab Dezember 2023/Januar 2024 sollen die Mieter nach und nach in die rund 1.600 Quadratmeter umfassenden Büroebenen einziehen, teilt SHA mit. Im Erdgeschoss warten rund 210 Quadratmeter mit Außenterrasse auf einen Pächter, der eine Lücke auf Phoenix-West schließt und Besucher sowie Beschäftigte dort tagsüber mit Snacks und Backwaren versorgt.

Phoenixwerk III, Phoenix-West, Dortmund-Hörde
Am östlichen Eingangsbereich von Phoenix-West entsteht ein Neubau, in den auch ein Café einziehen soll. © Susanne Riese

„Einen Pächter fürs Café haben wir leider noch nicht gefunden. Wir werden unsere Werbemaßnahmen weiter intensivieren und hoffen, dass sich zeitnah jemand findet“, sagt die Unternehmenssprecherin.

Wenn das klappt, würde Phoenix-West für Hunderttausende Besucher gemeinsam mit bestehenden Gastronomien wie 5days, Purino, der Bergmann-Stehbierhalle und Katjushas Foodwerk wieder ein rundes Angebot bereithalten.

Wird das Landhaus Syburg wieder zur Flüchtlingsunterkunft?: Stadt Dortmund äußert sich

Mysteriöser Tunnel an der B236 wirft Fragen auf: Werner Frieg (94) hat den Bau dokumentiert

Neuer Radfahrstreifen: Netzgemeinde tobt: „Da ist der tägliche Stau vorprogrammiert“