Darts-EM 2023 in den Dortmunder Westfalenhallen
Das Spektakel in 32 Bildern
27.10.2023 05:20 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Die besten Darts-Spieler Europas spielen dieses Wochenende in der Westfalenhalle. Die Fans tragen nicht ihre Trikots, sondern bunte Kostüme. Fotos vom Eröffnungsabend.
1min Lesezeit
Nathan Aspinall hat sein Spiel in der ersten Runde gewonnen.
© Joscha F. Westerkamp
Während sein Gegner schnell von der Bühne verschwunden ist, unterschreibt Aspinall noch ein paar Zuschauerplakate.
© Joscha F. Westerkamp
Die Zuschauer ihrerseits sind in den verrücktesten Kostümen gekommen – gute Stimmung scheint für sie viel wichtiger als der sportliche Erfolg.
© Joscha F. Westerkamp
Ob als Dartsscheibe …
© Joscha F. Westerkamp
… Oder als Weihnachtsbäume
© Joscha F. Westerkamp
Die Zuschauer haben sich verschiedenste Kostüme überlegt, um im Publikum aufzufallen.
© Joscha F. Westerkamp
Besonders einige Kostüme in größeren Gruppen – wie bei diesen Zwergen – sind beliebt. Damit könnten sie sogar in den TV-Übertragungen ausfallen.
© Joscha F. Westerkamp
Die Spieler begrüßen immer die Zuschauer und laufen dann unter viel Applaus auf die Bühne.
© Joscha F. Westerkamp
Viele Fans erhoffen sich dabei eine Unterschrift, ein Selfie oder zumindest einen Handschlag.
© Joscha F. Westerkamp
Gerwyn Price ist erst seit 2010 Dartsspieler – davor hat er professionell Rugby gespielt.
© Joscha F. Westerkamp
In der ersten EM-Runde hat er dennoch leichtes Spiel.
© Joscha F. Westerkamp
Zwischen Abwurflinie und Scheibe befinden sich beim Dart immer genau 2,37 Meter.
© Joscha F. Westerkamp
Die bestmögliche Punktzahl, die man in einer Runde schaffen kann, ist 180.
© Joscha F. Westerkamp
Auch zwei deutsche Spieler sind am ersten Tag der EM dabei.
© Joscha F. Westerkamp
Als erster von beiden spielt Gabriel Clemens.
© Joscha F. Westerkamp
Sein Gegner ist Peter Wright, Weltmeister von 2020 und 2022.
© Joscha F. Westerkamp
Bekannt ist der immer auch durch seine auffallenden Kostüme, mit denen er sich auch gut unters Publikum mischen könnte.
© Joscha F. Westerkamp
Sein Spitzname: Snakebite. Das sieht man auch an seinem Kopf.
© Joscha F. Westerkamp
Passend tritt er jetzt in Halloween-Verkleidung auf.
© Joscha F. Westerkamp
Und wird von den Zuschauern für seine Treffer gefeiert.
© Joscha F. Westerkamp
Wenn jemand die 180 Punkte trifft, jubeln immer besonders viele auf.
© Joscha F. Westerkamp
Während es für die Zuschauer um ziemlich viel Spaß geht, geht es ihnen um ziemlich viel Geld: Der Sieger erhält Sonntag (29.10.) eine halbe Million britische Pfund.
© Joscha F. Westerkamp
Das erste Spiel hat er gewonnen – aber so knapp wie kein anderer.
© Joscha F. Westerkamp
Umso ärgerlicher für seinen deutschen Gegner.
© Joscha F. Westerkamp
Für die Begrüßung der Spieler dürfen alle Fans nach vorne kommen. Danach müssen sie sich wieder auf ihren Platz setzen.
© Joscha F. Westerkamp
Er ist der amtierende Weltmeister: Michael Smith.
© Joscha F. Westerkamp
Drei Pfeile wirft man hintereinander, dann ist der nächste dran.
© Joscha F. Westerkamp
Er ist der zweite Deutsche im Turnier: Martin Schindler.
© Joscha F. Westerkamp
Sein Gegner ist der Engländer Stephan Bunting.
© Joscha F. Westerkamp
Auch der gewinnt. Somit sind beide Deutschen schon in der ersten Runde raus.
© Joscha F. Westerkamp
Am Freitag folgen noch weitere Spiele der ersten Runde, danach gehts für die Sieger weiter in die nächste Runde.
© Joscha F. Westerkamp
Für das gesamte Wochenende sind über 25.000 Karten verkauft worden. Das ist ein neuer Dart-Zuschauerrekord in Deutschland.
© Joscha F. Westerkamp
Mehr Bilder
Darts-EM mit Tausenden Fans in der Westfalenhalle: Viele Fotos vom Mega-Event
Der Grinch schrubbt den Hansaplatz: Guerilla-Aktion in der Dortmunder City hat ein Nachspiel
Syndicate in den Dortmunder Westfalenhallen: Die besten Fotos vom harten Elektro-Festival