Stimmungsvoll wie im vergangenen Jahr soll es auch beim Winterglühen Ende Januar werden. © six4media Agentur für Hochschulmarketing GmbH
Glühweinmarkt im Kreuzviertel
Wein mit Schokolade und Hanfextrakt beim Winterglühen im Kreuzviertel
Mehr als 35 Sorten Glühwein, Winterbier und heiße Cocktails: Das Winterglühen im Kreuzviertel verspricht, gemütlich zu werden. Und die Umwelt soll wenig belastet werden.
Bereits zum zweiten Mal findet das Winterglühen im Kreuzviertel statt. Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird es vom 31. Januar (Freitag) bis zum 2. Februar (Sonntag) wieder gemütlich auf dem Vinckeplatz.
Der Veranstalter, die AIG Westend, bringt mehr als 35 Sorten Glühwein mit, darunter auch einige exotische Varianten mit Schokolade oder (nicht berauschendem) Hanfextrakt, die teilweise nach Stundenplan angeboten werden. „Aber natürlich, wir sind ja in Dortmund, wird es auch Winterbier und Pils geben“, verspricht Sascha Zhuganets von AIG Westend.
Glühweintasse hat besonderes Design
Neben dem Durst soll aber auch der Hunger gestillt werden. „Es gibt Gegrilltes, Flammkuchen, Eintöpfe, Stockbrot und gebrannte Mandeln“, zählt Zhuganets auf.
Eine spektakuläre Beleuchtung soll den Vinckeplatz in ein Winterwunderland verwandeln. Mit LED-Leuchten sollen Bäume und weiteres Umfeld in atmosphärisches Leuchten getaucht werden.
In limitierter Auflage gibt es zudem eine spezielle Glühweintasse im „Winterglühen“-Design. Die Motive sind auf die Innenstadt-West abgestimmt. „Es gibt Pfand auf die Tassen. Sie können aber gerne mitgenommen werden“, erklärt Zhuganets.
Unterstützt wird das Winterglühen von der Bezirksvertretung, DEW21 und der Dortmunder Kronen-Brauerei, die das Winterbier beisteuert. „Nach dem Umbau des Vinckeplatzes von zwei, drei Jahren sind solche Veranstaltungen hier möglich. Für den Winter hatten wir noch nichts“, erklärt Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze.
Große LED-Show mit Feuer
Ein besonderer Programmpunkt wird die Feuer-LED-Show am Freitag gegen 19 Uhr sein. „Ein oder mehrere Artisten werden auftreten“, verspricht Malte Grüning von AIG Westend. Eine Jonglage wird Teil des Programms sein – exklusiv für den Standort Kreuzviertel. Das Fest findet unter anderem auch in Aplerbeck, Lünen und Wellinghofen statt.
Geöffnet hat das Winterglühen am Freitag von 15 bis 22 Uhr, am Samstag von 11.30 bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Der Termin deutlich nach Weihnachten wurde übrigens bewusst gewählt. „Da gibt es kaum solche Angebote, bei denen die Besucher sich einfach nur gemütlich unterhalten können“, beschreibt Zhuganets. Auf mögliches schlechtes Wetter sind die Veranstalter mit großen Schirmen und Pagodenzelten vorbereitet.
Die Veranstalter setzen auf Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist den Veranstaltern wichtig, wie Zhuganets betont. „Wir wollen das komplette CO², das wir verursachen, kompensieren“, verspricht er. Möglich soll es die Aktion „Prima Klima“ machen, bei der zum Ausgleich Bäume in ganz Deutschland gepflanzt werden. „Wir sind mit dem Tiefbauamt in Gesprächen, dass die Bäume auch in Dortmund gepflanzt werden.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.