Seit Donnerstagmorgen (12.10.) gegen 8.30 Uhr ist die Homepage der Stadt Dortmund nicht mehr zu erreichen. Wer sich etwa bei den Bürgerdiensten online einen Termin holen will, läuft ins Leere.
Auf Anfrage erklärte Stadtsprecher Michael Meinders, die Homepage dortmund.de sollte innerhalb der nächsten Stunden wieder wie gewohnt nutzbar sein. Intern seien die Seiten wieder online.
Offensichtlich handelt es sich um eine Art Cyberangriff, ein sogenannter Überlastungsversuch. Meinders betonte, „es besteht keine Sicherheitsgefahr und es sind keine Daten gefährdet“.
Überlastungsversuch
Üblicherweise wird bei Cyberangriffen versucht, Daten zu stehlen oder ein attackiertes Computersystem für weitere Angriffe zu nutzen. Da es auf dortmund.de keine Daten zu stehlen gebe, so Meinders, spreche man hier eher von einem Überlastungsversuch. „Dieser ist für die Daten ungefährlich, hat aber dazu geführt, dass die Server außer Betrieb genommen werden mussten.“
Der stadteigene Telekommunikationsdienstleister Dokom21 kläre die Ursachen und arbeite derzeit am uneingeschränkten Betrieb. Der Stadtsprecher: „Deshalb wurden die Seiten sofort deaktiviert.“
Ziel bei solchen Angriffen sei ein Stören des Datenflusses, so die IT-Fachleute von Dokom21. Dies führe dazu, dass Seiten zeitweise nicht aufrufbar seien. Am Abend teilt die Stadt mit, dass es sich um einen sogenannten „dDOS-Angriff“ handele, der noch nicht abgeschlossen sei. Durch massenhafte Anfragen werde der Server vollkommen überlastet. Auch andere Städte seien laut Meinders Opfer solch einer Attacke geworden. Man arbeite mit dem Hosting-Anbieter und externen Experten an Gegenmaßnahmen. Bis Redaktionsschluss war die Homepage noch nicht wieder erreichbar.
Wichtige Services seien aber unter rathaus.dortmund.de verfügbar, teilt der Stadtsprecher mit.
Seit Donnerstag, 12. Oktober, 8:30 Uhr, läuft ein Überlastungsversuch auf das städtische Internetportal https://t.co/7GQ40In1eX.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) October 12, 2023
❗️ Die wichtigsten Services und Dienstleistungen der Stadt #Dortmund sind derzeit unter https://t.co/iGWxKwst6V verfügbar ❗️ pic.twitter.com/DExf8Lnp6k
Geplante Störung am Montag
Am Montag (16.10.) wird es dagegen geplant zu einer Störung der städtischen Homepage kommen. Auf X (früher Twitter) hat das Social-Media-Team der Stadtverwaltung am Mittwoch (11.10.) verbreitet, dass die Verwaltung wegen des Wechsels ihres Telekommunikationsanbieters von 6 bis 8 Uhr nur eingeschränkt erreichbar sein werde.
Die Umstellung betreffe alle städtischen Einrichtungen mit der Vorwahl (0231) 50-0. Alle Rufnummern bleiben laut Stadt gültig.
Schwerer Cyber-Angriff auf großes Dortmunder Unternehmen: Sorge um Kundendaten
Mutmaßlicher Cyber-Angriff: IHK zu Dortmund weiter von System-Ausfall betroffen
Cyber-Attacke: Hacker erpressten Dortmunder Firma und forderten Lösegeld