Das „Biercafé West“ im Biergarten-Check Was dieses Lokal von klassischen Biergärten abhebt

Craft-Biere, orientalisches Essen und viel Grün: Das „Biercafé West“ im Check
Lesezeit

Für viele Menschen im Union- und Klinikviertel ist der Westpark fast ein zweites Wohnzimmer. An warmen Tagen bereiten viele auf den Wiesen ihre Picknick- decken aus. Sehr beliebt sind aber auch die Biergärten am Rande des Parks, das Café Erdmann an der Rittershausstraße und das „Biercafé West“, ganz im Norden.

Das „Biercafé West“ ist dem Eugen-Krautscheid-Haus, einem Senioren-Begegnungszentrum der Awo angeschlossen, aber keinesfalls nur ein Fall für Senioren. Als Biergarten fungiert die große Terrasse mit Blick in den Westpark.

Und diese Terrasse ist sehr beliebt. Bei unserem Besuch am mäßig warmen Mittwochabend haben wir Glück, noch einen freien Tisch zu ergattern. Als wir einen gefunden haben, ist einer der Mitarbeiter schnell bereit, uns einen fehlenden Stuhl zu organisieren.

Service, Angebot und Preise:

Auch beim Bestellen stellen wir fest: Der Service ist schnell, nett und aufmerksam. Schon wenige Minuten nach unserer ersten Bestellung stehen die Getränke auf dem Tisch. Da hat das Entscheiden wesentlich länger gedauert. Denn die Auswahl ist im „Biercafé West“ riesig.

21 Fassbiere stehen auf der Liste, die man per QR-Code aufrufen kann. Neben den Standard-Biersorgen Fiege und Bergmann-Bier gibt es jede Menge Craft-Biere - vom klassischen hellen Lager-Bier über Hefeweizen bis zum französischen Frucht-Bier.

Die meisten Biere kosten 1,90 für 0,1 Liter, 3,90 Euro für 0,3 Liter und 5,90 Euro für den halben Liter. Einige „exotische“ Sorten sind aber auch teurer - bis zu 7,90 Euro für den halben Liter.

Ein Mann vor einer Zapfanlage im Biercafé West in Dortmund
21 Biere vom Fass hat das "Biercafé West" im Angebot. Freunde von Craft-Bieren haben hier reichlich Auswahl. © Oliver Schaper

Es gibt auch eine spezielle Weinkarte und eine große Auswahl an nicht-alkoholischen Getränken - von Afri Cola (für 2,20 Euro) oder Fritz Kola (3,30 Euro) bis zu Ice-Tea und Rhabarberschorle (jeweils 3,30 Euro). Und neben üblichen Kaffee-Spezialitäten lässt sich auch türkischer Mokka (2,50 Euro) ordern.

Ähnlich umfangreich wie die Getränkeauswahl ist die Speisekarte. Die Familie Karadas, die das „Biercafé West“ betreibt, setzt auf eine Küche mit orientalischen Einflüssen. Ich entscheide mich für „Biermeze“, eine Vorspeise mit Zaziku, Hummus, Oliven, Feta und einem scharfen Dip (9,90 Euro) und einen Salat mit Garnelen (12,50 Euro). Salat gibt es in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen Beilagen.

"Biermeze" und Salat
"Biermeze" und Salat gehören zum orientalisch angehauchten Speisenangebot im "Biercafé West". © Oliver Volmerich

Es gibt ansonsten unter anderem Rührei-Variationen, Falafel, Nudelgerichte, Wraps oder eine vegane Gemüsepfanne, aber auch Klassiker wie Pommes mit Currywurst (6,20 Euro) und das sogar in veganer Form (7,20 Euro). Kindergerichte gibt es für 3,90 Euro.

Kurzum: Das Speisenangebot im „Biercafé West“ geht weit über den üblichen Standard in klassischen Biergärten hinaus. Es ist also mehr eine Restaurant-Terrasse - wobei Essen kein Muss ist.

Die Atmosphäre

Es ist locker und entspannt. Man sitzt nicht auf Bierbänken, sondern auf bequemen Stühlen. Es gibt aber auch ein paar loungeartige Sitzmöbel am Rande der Terrasse und ein paar Holzbank-Garnituren. Dabei hat man in der Regel einen schönen Ausblick in den Westpark mit viel Auslauf etwa für Kinder. Autoverkehr stört hier nicht.

Das Publikum ist sehr gemischt - auch altersmäßig. Es sind viele Familien und größere Gruppen vertreten.

Terrasse des "Biercafés West"
Mitten im Grünen sitzt man auf der Terrasse des "Biercafés West". © Oliver Schaper

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Geöffnet hat das „Biercafé West“ an der Lange Straße 42 von Dienstag bis Donnerstag sowie sonntags von 12 bis 22 Uhr, freitags von 12 bis 23 Uhr, samstags von 14 bis 23 Uhr.

Das „Biercafé West“ liegt am Nordrand des Westparks, am Eck von Lange Straße und Rittershausstraße. Es gibt einen kleinen Parkplatz direkt am Haus, der allerdings schnell voll ist. Aber es gibt auch die Möglichkeit auf einem Parkplatz gegenüber oder an der Straße zu parken.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das „Biercafé West“ am besten mit den Stadtbahn-Linien U43 und U44 bis zur Station Unionstraße zu erreichen. Fast vor der Tür hält die Buslinie 452 (Haltestelle Westpark).

Die Einrichtungen im „Biercafé West“ sind übrigens barrierefrei zu erreichen. Schließlich ist man ja einem Seniorenzentrum angeschlossen.

Das sagt das Netz

Bei Facebook und Google gibt es 4,4 von 5 Punkten. Einige Gästestimmen:

„Sehr gemütliche Atmosphäre, leckeres Essen und hervorragende Bedienung!“

„Leckeres modernes Essen, tolle Biere - super Service.“

„Super Location für ein Bierchen zwischendurch oder den kleinen und großen Hunger. Direkt am Park gelegen, macht das Verweilen Spaß!“

„Herr Walter“ im Hafen im Biergarten-Check: Sonne, Sand und echtes Strandfeeling

Hövels Hausbrauerei im Biergarten-Check: Garten-Idylle zwischen Thier-Galerie und Wall-Lärm

Gaststätte „Zur Alten Eiche“ im Biergarten-Check: Unschlagbare Preise, aber etwas chaotisch