Stop Corona: In zwei Stadtbezirken im Dortmunder Westen sind die Zahlen der Corona-Neuinfizierten rückläufig.

© Silja Fröhlich (Archiv)

Coronavirus: Zahl der Neuinfizierten im Dortmunder Westen geht zurück

rnCoronavirus

Für zwei von drei Stadtbezirken im Westen Dortmunds gibt es gute Nachrichten: Die Zahl der Neu-Infizierten ist leicht rückläufig. Dennoch: Einer von beiden bleibt bei den Hot-Spots der Stadt oben.

Huckarde, Lütgendortmund, Mengede

, 18.01.2021, 15:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Von Entspannung kann nach wie vor nicht die Rede sein: Die Zahl der Corona-Fälle bleibt stadtweit hoch. Auch im Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Huckarde, Lütgendortmund und Mengede gilt das.

An der Corona-Spitze bleibt es mit 4080 Neuinfektionen in den vergangenen vier Wochen unverändert: Bei den seit März nachgewiesenen Corona-Fällen pro 100 Einwohner findet sich der Stadtbezirk Huckarde weiterhin auf dem dritten Platz. Hier sind es 3,1 Infektionen pro 100 Einwohner. Nur die Innenstadt-Nord (4,1) und Eving (3,7) haben schlechtere Werte. Das zeigt die Corona-Fallzahlen-Statistik in Dortmund nach Stadtbezirken vom 13.1.2021.

Jetzt lesen

Für den Stadtbezirk Huckarde meldet die Stadt Mitte Januar 1123 Corona-Infizierte. Das sind 262 Fälle mehr als am 14.12.2020 – und darin versteckt sich tatsächlich eine gute Nachricht: Denn damit haben sich in dieser Phase, die in den zweiten Lockdown fällt, weniger Menschen mit Covid-19 angesteckt als in der ebenso langen Phase davor (16.11.-14.12.). Damals waren es 363 Neu-Infizierte. Das ist ein Minus von 27,8 Prozent.

Eine ähnlich erfreuliche Entwicklung gibt es für den Stadtbezirk Lütgendortmund. Auch hier ist die Zahl der Menschen, die sich seit dem 14. Dezember infiziert haben, rückläufig: Insgesamt sind es 320. Im vorherigen Berichtszeitraum meldete die Stadt 440 neue Covid-19-Patienten. Der Rückgang liegt hier bei 27,3 Prozent.

Die Gesamtzahl der Corona-Fälle im Stadtbezirk Lütgendortmund ist auf 1204 gestiegen. Das bedeutet eine Infizierten-Rate von 2,4 pro 100 Einwohner. Lütgendortmund bewegt sich damit stadtweit im Mittelfeld.

Vor rund drei Monaten sorgte Lütgendortmund noch für ganze andere Schlagzeilen. Am 14. Oktober hatte der Stadtbezirk tatsächlich die wenigsten Corona-Infizierten stadtweit. Diesen Titel hat momentan der Stadtbezirk Aplerbeck, der mit 998 nachgewiesenen Fällen am 13.1.2021 als einziger die 1000er-Marke noch nicht erreicht hat. Allerdings ist dort die Zahl der Neuinfizierten (347) sprunghaft angestiegen.

Einzig der Stadtbezirk Mengede kann sich im Dortmunder Westen nicht über rückläufige Infizierten-Zahlen freuen. Hier gibt es ein Plus von 17 Prozent. Von Mitte Dezember bis Mitte Januar steckten sich 268 Bürger mit dem gefährlichen Virus an, von Mitte November bis Mitte Dezember waren es 169 Personen. Seit März gibt es im Stadtbezirk 1010 nachgewiesene Fälle, das sind 2,6 Infektionen pro 100 Einwohner.

Erfreulich: Auch die Dortmunder Nordstadt und der Stadtbezirk Eving können einen Rückgang der Neuinfizierten vorweisen.