Hans-Walter von Oppenkowski betreut seine Schützlinge im Projekt „Anpfiff und Vielfalt zur Integration" bei SF Brackel 61 nun online. © privat
Integration
Coronavirus: Brackeler Fußballverein betreut seine Schützlinge weiterhin - aber anders
Das Projekt „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ bei SF Brackel 61 geht auch in Zeiten der Corona-Krise weiter - aber mit anderen Mitteln als bisher.
Kein Schulbesuch, kein Training und auch kein Spielbetrieb bis (mindestens) zum 19. April. Das gilt auch für die Sportfreunde Brackel 61. Aber was ist mit dem Projekt „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ des Vereins? Dieses Projekt will mit vielen Hilfestellungen einen Beitrag dazu leisten, den Weg von Kindern und jungen Erwachsenen sowie anderen bedürftigen Menschen zu erleichtern. Hausaufgabenhilfen und Sprachkurse gehören dazu. Es richtet sich ausdrücklich nicht nur an Flüchtlinge. Wir sprachen mit Projektentwickler Hans Walter von Oppenkowski.
Um welche Wohnungen handelt es sich?
Um die „Wohnungen“ des Projektes „Schulergänzungsunterricht“ sowie die zweite Auflage der „Berufsorientierung“. In diesen Wohnungen sehen wir aktuell den höchsten Bedarf an fortlaufender Unterstützung. Den unterstützungsbedürftigen Kindern und Jugendlichen wollen wir unbedingt den ohnehin schon schwierigen Weg in ihrer Zukunftsgestaltung weiter ebnen. Die anderen „Wohnungen“ sind dann zeitweilig nicht bezogen. In diesem Zusammenhang muss ich leider auch vermelden, dass das erste Jahr der „Berufsorientierung“ - unser Pilotjahr - wegen der Corona-Krise noch nicht vollständig zum Abschluss kommen konnte. Die letzte Phase der Probebewerbung ist noch nicht komplett abgeschlossen. Es reichte aber, um an den entsprechenden Stellschrauben die notwendigen Justierungen vorzunehmen und jetzt ein zweites Jahr zu starten.Wie wollen Sie das ehrenamtlich alles stemmen?Wir sind drei unterschiedliche Akteure: Bobo Barry kommt aus Guinea und hat uns schon im Pilotjahr der „Berufsorientierung“ als Office-Trainer zur Verfügung gestanden und wird diesen Block jetzt in eine digitale Form gießen. Eine große Herausforderung für ihn ist seine Schichtarbeit, sich daraus ergebende andere Schlafzeiten sowie die Anforderungen einer fünfköpfigen Familie mit den gegenwärtigen Herausforderungen unter einen Hut zu bringen. Justin Springer ist Dualstudent und muss ebenfalls seine Herausforderungen als Student, seine Jobs, die er ausübt, um seinen Lebensunterhalt sowie die Miete und so weiter finanzieren zu können, und die neuen Anforderungen, die jetzt entstanden sind, in Übereinstimmung bringen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.