Corona-Krisenstab der Stadt Dortmund offiziell aufgelöst „Die Lage hat sich entspannt“

Corona-Krisenstab der Stadt Dortmund offiziell aufgelöst
Lesezeit

Geht es nach der Stadt Dortmund, ist die Corona-Krise jetzt auch offiziell vorbei. Seit etwa 3 Jahren verschickte die städtische Pressestelle werktags täglich ihr „Corona-Update“ per E-Mail mit den aktuellsten Zahlen.

Am Freitag, 31.3.2023, beginnt der Betreff dieser E-Mail an die Redaktion nun mit: „Letztes Update zum Coronavirus“.

Die Erklärung: „Die Corona-Lage hat sich entspannt, und die letzten Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz laufen am 7. April aus. Daher hat die Stadt Dortmund den Corona-Krisenstab unter der Leitung von Stadträtin Birgit Zoerner offiziell aufgelöst.“

Dortmund war zu Beginn der Pandemie eine der ersten Städte in NRW, die auf Krisenmodus geschaltet hatte. Schon am 28. Februar 2020 war der Krisenstab eingerichtet worden, in dem Vertreter verschiedener städtischer Ämter, aber auch von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und DSW21 gemeinsam berieten. Der erste Lockdown begann Mitte März 2020.

Das letzte Corona-Update

„Heute erhalten Sie zum letzten Mal das tägliche Corona-Update. Über relevante Informationen wird die Stadt Dortmund weiterhin anlassbezogen informieren“, heißt es seitens der Stadt weiter.

Die Zahlen, die die Stadt hier angibt: Die Inzidenz liegt bei 39. Am Donnerstag seien 33 positive Testergebnisse hinzugekommen, die Gesamtzahl seit Beginn der Erfassung: 261.313. In Dortmund starben bislang 429 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 288 Infizierte aufgrund anderer Ursachen.

Keine Corona-Testzentren in Dortmund mehr : Betreiber hätte gerne noch weiterhin geöffnet

Maskenpflicht endet nach 1010 Tagen: Wie ist die Lage in den Bahnen in Dortmund?

DEW21 schickt Stromrechnung nach 11 Jahren: „Habe es erst für eine Betrugsmasche gehalten“