Trauerbeflaggung
Darum hängen heute die Fahnen auf halbmast in Dortmund
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat eine Trauerbeflaggung für alle öffentlichen Gebäude angeordnet. Dort, wo es möglich ist, werden also auch in Dortmund die Fahnen auf halbmast gehängt.
Dortmund
, 30.06.2021 / Lesedauer: 2 minAm Mittwoch (30.6) hängen die Flaggen vor den öffentlichen Gebäuden in Dortmund auf halbmast. © Dieter Menne Dortmund
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat für alle Dienstgebäude des Landes und der Gemeinden Trauerbeflaggung angeordnet, gleiches gilt für jedes Gebäude, das der Aufsicht des Landes unterliegt, also auch für einige Stiftungen oder Museen.
276 Dortmunder bislang an Corona verstorben
Am Mittwoch (30.6.) wird in ganz NRW der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Im Landtag ist eine Gedenkstunde terminiert und auch in den Städten und Kommunen wird es ein sichtbares Zeichen geben.
Auch in Dortmund werden die Flaggen „überall, wo es möglich ist", wie Pressesprecher Michael Meinders erklärt, auf halbmast gehängt.
Mit der Gedenkfeier wird auch der bislang 276 Menschen aus Dortmund gedacht, die an Covid-19 verstorben sind. In Nordrhein-Westfalen sind laut RKI insgesamt bereits 17.123 Personen verstorben (Stand 29.6).
Zuletzt gab es größere Veranstaltungen im April dieses Jahres um den Opfern des Coronavirus zu gedenken. Am 18. April wurden unter anderem die Flaggen auf halbmast gesetzt und vor dem U weiße Luftballons mit dem Schriftzug „Dortmund trauert“ in den Himmel entlassen.