An einem Dortmunder Gymnasium gibt es einen Corona-Fall. Die Schulleitung hat schnell reagiert. © dpa

Coronavirus

Corona-Fall an Dortmunder Gymnasium – Lehrer und Schüler in Quarantäne

Ein Schüler eines Dortmunder Gymnasiums hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Die Schulleiterin reagierte sofort und schickte einen Teil des Kollegiums und der Schülerschaft nach Hause.

Mengede

, 27.10.2020 / Lesedauer: 2 min

Die Hiobsbotschaft erreichte die Schulleitung am Dienstagmorgen (27.10.): Die Familie eines Schülers unterrichtete sie darüber, dass ihr Kind positiv auf Corona getestet wurde.

Darüber und über das weitere Vorgehen informierte Susanne Köhnen, Leiterin des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Nette, unmittelbar in einem Rundbrief, den sie per E-Mail an alle Schüler, Eltern und das Kollegium geschickt hat. Der Redaktion liegt das Schreiben vor.

Austausch mit Schulverwaltung und Gesundheitsamt

Man stehe im engen Kontakt mit der Schulverwaltung und dem Gesundheitsamt, schreibt Susanne Köhnen und weiter: „Klassen und Kurse, aber auch Lehrende, die mit dem erkrankten Lernenden direkten, schulischen Kontakt hatten, werden von uns vorsichtshalber sofort nach Hause geschickt.“

Das Gesundheitsamt werde der Schule mitteilen, ob und wann diese Lehrer und Schüler einen Test machen sollen, ob sie weiter in Quarantäne bleiben sollen und wann sie wieder in die Schule gehen dürfen. Sie werde die Schulgemeinschaft weiterhin per E-Mail auf dem Laufenden halten, so Susanne Köhnen.

Jeder kann seinen eigenen Arzt aufsuchen

„Natürlich steht es allen frei, schon vorher den eigenen Arzt zu konsultieren (und vorsorglich einen – dann wahrscheinlich zu bezahlenden – Test machen zu lassen)“, schreibt die Rektorin.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Innovatives Schulkonzept

Pilotprojekt: Gymnasium bringt Gesundheit und Lernen in Einklang

Personen, die über Zweit- und Drittkontakte mit dem betreffenden Schüler Berührungspunkte hatten, sollen bei fehlenden Krankheitssymptomen weiter zur Schule gehen, aber ihre persönlichen Kontakte stark einschränken, so Susanne Köhnen.

Für ein persönliches Statement und weitere Details war die Schulleiterin bislang nicht erreichbar.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen