Ab Dienstag dürfen in Dortmund auch keine Yoga-Kurse mehr vor Ort stattfinden. Stattdessen setzen einige Yoga-Schulen jetzt auf Online-Angebote. © Sarah Rauch
Coronavirus
Dortmunder Yoga-Schulen setzen ihre Stunden fort
Nicht nur Fitnessstudios, auch Dortmunds Yoga-Einrichtungen dürfen bis zum 19. April nicht mehr öffnen. Einige Yoga-Einrichtungen zeigen, wie Entspannung in Krisenzeiten dennoch möglich ist.
von Daniel Reiners
Dortmund
, 17.03.2020 / Lesedauer: 3 minIhre Kunden haben sich an die regelmäßigen Termine gewöhnt, pro Tag ist zwei-bis drei mal Yoga. Eine gewisse Routine gehört zur Entspannung nämlich dazu. Um in diesen spannenden Zeiten nicht auf so ein Angebot verzichten zu müssen, arbeitet die Yoga-Schule „Yoga-by-Linda“ derzeit an einem Online-Konzept, um die Stunden zu den gewohnten Zeiten virtuell stattfinden lassen zu können.
Online Yoga-Stunden für zuhause zur üblichen Zeit
Per Video sollen die Stunden entweder auf der Homepage oder ergänzend auf YouTube als Videolektion zu den gewohnten Zeiten den Kunden zu Verfügung gestellt werden. Und zwar mit Instruktionen direkt in die Kamera hinein, so dass man auch von zuhause aus jedem Schritt folgen kann und selbst mit eingebunden wird.
Auch die Schule „Lydiasyoga“ hat in einem Instagram-Post darüber informiert, dass an einer entsprechenden Online-Lösung gearbeitet werde. Auf der Website befindet sich bereits ein achtminütiges Video mit einer „Bodyscan“-Anleitung, die zur Entspannung von zuhause aus einlädt. Alles, was man dazu brauche, seien eine ruhige Umgebung, bequeme Kleidung und eine Yoga-Matte.
„Gerade in der Krisenzeit halte ich es für besonders wichtig, dass die Menschen auch von zuhause aus auf Entspannungsangebote zugreifen können. Das hilft ungemein, einen ruhigen Kopf zu bewahren“, sagt Lydia Albers. Weitere Videos mit kompletten Yoga-Stunden sollen in Kürze folgen.
Online-Yoga für Schwangere
Jan-Philipp Halle von „Yoga-Vidya“ arbeitet ebenfalls an einer Online-Lösung. Seine Frau hatte in der Vergangenheit Yoga-Kurse für Schwangere angeboten. Da man diesen schlecht sagen könne, einfach ein halbes Jahr auf weitere Angebote zu warten, würde man auch hier auf Online-Kurse setzen.
Den Start bildet die Schwangeren-Yoga-Lektion am Dienstag. Das Angebot soll in Kürze dann so weit ausgebaut werden, bis alle Kurs-Angebote der Yogaschule online abgedeckt sind. Die Termine der Livestreams decken sich mit den Terminen der Vor-Ort-Kurse.
Bei allen drei Dortmunder Yoga-Schulen ist man sich einig, dass es zu schade wäre, das Entspannungsangebot einfach einzustellen. In einer Krisenzeit würde deutlich, dass professionell angeleitete Yogaübungen nicht nur eine Freizeitbeschäftigung seien, sondern einen erheblichen Anteil an der kollektiven Stressreduktion und damit an der gesamten körperlichen und geistigen Gesundheit tragen könnten. Zwar funktioniere Yoga auch über den Kontakt mit Menschen, aber genau das sei wohl gerade keine gute Idee.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.